Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-UniversitÃĪt Greifswald, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, die besonderen Anforderungen des Controllings in Netzwerken darzustellen und die MÃķglichkeiten und Grenzen des Netzwerkcontrollings als FÞhrungsinstrument aufzuzeigen. Das zweite Kapitel konzentriert sich zunÃĪchst auf die Grundlagen. Dabei sollen verschiedene Controlling-Konzeptionen vorgestellt werden. Hierbei werden die spezifischen Merkmale herausgearbeitet, die schlieÃlich die Basis fÞr die organisatorische Gestaltung im darauf folgenden Kapitel sind. Weiterhin soll der Begriff der betriebswirtschaftlichen Netzwerkorganisation eingegrenzt und die Ziele dieser Organisationsform erlÃĪutert werden. Das Kapitel 3 beschÃĪftigt sich daraufhin mit der Ausgestaltung des Controllingsystems in Netzwerkorganisationen. Nachdem auf die spezifischen Anforderungen des Netzwerkcontrollings eingegangen wurde, sollen diverse MÃķglichkeiten der Institutionalisierung und der ablauforganisatorischen Implementierung des Controllings in Netzwerken dargestellt werden. Zum Abschluss soll das Kapitel 4 eine kritische Reflexion und einen Ausblick auf die Entwicklung des Controllings in Netzwerkorganisationen leisten.
āļāļļāļĢāļāļīāļāđāļĨāļ°āļāļēāļĢāļĨāļāļāļļāļ