Das Intranet aus Sicht der Nutzer: Empirische Fallstudie beim Versandhändler "Quelle AG

· diplom.de
E-bok
223
Sidor
Kvalificerad

Om den här e-boken

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im ersten Teil der Arbeit wurde die theoretischen Rahmenbedingen der unternehmensinternen Kommunikation abgehandelt. Dabei wurden im Besonderen auf Kommunikation allgemein, interne Kommunikation und computervermittelte Kommunikation behandelt und auf ihre Besonderheiten und Formen eingegangen. Anschließend werden Unternehmensinterne Kommunikationsformen und medien beschrieben. In Vorbereitung auf die Untersuchung erfolgt dann eine Darlegung der relevanten kommunikationswissenschaftlichen Theorien zur Medienwahl und Mediennutzung. Der zweite Teil der Arbeit beschreibt dann die Umsetzung der Untersuchung und schließt eine Auswertung mit ein. Dazu wurde zunächst ein Portrait über das Untersuchungsobjekt angelegt. Anschließend gibt es eine Erörterung zum Untersuchungsdesign und zur Untersuchungsmethode. Abschließend wird der Untersuchungsverlauf beschrieben und die Untersuchung ausgewertet. Im letzten Teil kommt es zu einer Gesamtauswertung der Fallstudie mit Handlungsvorschlägen für das Unternehmen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung5 1.1Annäherung an das Thema5 1.2Anliegen und Aufbau der Arbeit7 2.Der Prozess der unternehmensinternen Kommunikation9 2.1Kommunikation im allgemeinen9 2.1.1Aspekte des Kommunikationsbegriffs und seine Einordnung9 2.1.2Faktoren des Kommunikationsprozess12 2.1.3Arten von Kommunikation14 2.1.4Funktionen von Kommunikation16 2.1.5Ziele von Kommunikation18 2.2Innerbetriebliche Kommunikation19 2.2.1Abgrenzung und Einordnung der Begrifflichkeiten19 2.2.2Rahmenbedingungen der internen Kommunikation22 2.2.3Arten interner Kommunikation23 2.2.4Funktionen interner Kommunikation24 2.2.5Ziele interner Kommunikation26 2.3Computervermittelte Kommunikation27 2.3.1Charakterisierung computervermittelter Kommunikation28 2.3.2Abgrenzung zur Face-to-Face Kommunikation28 2.3.3Abgrenzung zu anderen Kommunikationsformen30 2.3.4Formen der computervermittelten Kommunikation31 2.4Computervermittelte Kommunikation im Rahmen der unternehmensinternen Kommunikation33 2.4.1Anwendung von E-Mail33 2.4.2Anwendung von Groupware35 2.4.3Anwendung als Informationsträger36 3.Kommunikationswege (der internen Kommunikation)37 3.1Unvermittelte und vermittelte Kommunikationswege37 3.2Schriftliche Kommunikation im Unternehmen37 3.2.1Kurzinformationen (Schwarzes Brett und Rundschreiben)37 3.2.2Mitarbeiterzeitung und Mitarbeiterbroschüren38 3.2.3Mitarbeiterhandbuch39 3.3Persönliche [...]

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.