Das Klima und die Sorge um die frische Luft im Mittelalter

· GRIN Verlag
eBook
11
Pages
Eligible

About this eBook

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Jyväskylän Yliopisto (Historisches Institut), Veranstaltung: Deutsche Geschichte I (800 – 1945), Sprache: Deutsch, Abstract: Umwelt und Klima im Mittelalter werden derzeit als ein neues Teilgebiet der historischen Klima- und Umweltgeschichte entdeckt. Spannend ist es, wie Wirtschaft, Kultur und Klima das Leben der Menschen im Mittelalter bestimmt haben. Im Rahmen der Vorlesung „Deutsche Geschichte I (800-1945)“ werde ich in dieser Arbeit eine Darstellung des Klimawandels und dessen Folgen für die mittelalterliche Gesellschaft in Europa aufzeigen. Dabei werde ich mich sowohl auf schriftliche Quellen des Mittelalters – wie Chroniken oder Lebensberichte – beziehen, aber auch auf aktuelle Quellen wie Wetterdiagramme und Messungen. Hinzufügend werde ich noch Bilder und Bauwerke der Zeit als Quellenmaterial einbinden. Zunächst werde ich auf die Eigenschaften und Wirkung des mittelalterlichen Klimaoptimums, anschließend auf die der kleinen Eiszeit und ihren Unterschieden zum Wärmeoptimum eingehen. Im Anschluss daran werde ich zusätzlich die Bedeutung der Luft in der mittelalterlichen Gesellschaft analysieren. [...]

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.