Das Kommunistische Manifest - Politische Philosophie zu Zeiten der Hochindustrialiserung

· GRIN Verlag
Ebook
7
pagine
Idoneo

Informazioni su questo ebook

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,5, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Politische Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kommunistische Manifest von Karl MARX und Friedrich ENGELS aus dem Jahre 1872 gehört sicherlich auch heute noch zu den „Klassikern“ der politischen Philosophie der Moderne. Besonders in Anbetracht der aktuellen globalen ökonomischen Situation im Sinne von Massenarbeitslosigkeit sowie weitgreifender Unsicherheit erfährt die kritische Philosophie von Karl MARX (1818-1883), die sich im Kommunistischen Manifest wider-spiegelt, ein neues Interesse – sogar weltweit. Schon seit der Antike, seit den Anfängen bei PLATON und ARISTOTELES, befasst sich die Philosophie auch mit der Politik. Die politische Philosophie geht dabei den Dingen auf den Grund – versucht die Zusammenhänge zwischen Moral, Politik und Gesellschaft so-wie den Menschen näher zu ergründen. Dabei analysiert sie vergangene und aktuelle Ordnungsformen wie beispielsweise die antike Polis oder die RÖMISCHE REPUBLIK und versucht dadurch Rückschlüsse auf die Gegenwart sowie der Zukunft zu ziehen. Inso-fern setzt sich die politische Philosophie mit dem sein und sollen der menschlichen Ideale in einer Gesellschaft auseinander. Einige solcher Beispiele hierfür wären die Freiheit des Individuums, die Rechtsstaatlichkeit sowie die Sicherheitsfrage oder die Verfassung. Im 19. Jahrhundert, der Zeit der Industriellen Revolution sowie der Hochindustrialisierung, erlangte die politische Philosophie, nicht nur in Bezug auf die Analyse der wirklichen aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse und Tendenzen, ihren vorläufigen Höhepunkt in der Moderne. Scheinbar bis besitzt das Kommunistische Manifest eine solche Aktualität, wodurch es gerade heutzutage für viele Menschen wieder sehr interessant erscheint. Nicht zuletzt deshalb, weil Karl MARX und Friedrich ENGELS die Entfremdung des Menschen in der neuen Wirtschaftsform des Kapitalismus scharf analysierten und detailliert darstellten. Somit ist ein zentraler Schwerpunkt des Kommunistischen Manifestes die auf Immanuel KANT zurückgehende Gegenüberstellung des Menschen als Selbstzweck einerseits und des Menschen als Mittel andererseits.

Valuta questo ebook

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni sulla lettura

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi ascoltare gli audiolibri acquistati su Google Play usando il browser web del tuo computer.
eReader e altri dispositivi
Per leggere su dispositivi e-ink come Kobo e eReader, dovrai scaricare un file e trasferirlo sul dispositivo. Segui le istruzioni dettagliate del Centro assistenza per trasferire i file sugli eReader supportati.