Das Problem der Beobachtungssprache

· GRIN Verlag
Ebook
12
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Unterrichtsbeobachtung und Lehrversuche, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beobachtung von Schülern und die Vermittlung des Beobachteten zählen zu den elementaren Tätigkeiten eines Lehrers. Die Vermittlung des Beobachteten durch Beobachtungssprache soll einerseits dem Schüler eine Orientierung geben, wie eine erbrachte Leistung im Verhältnis zu den Leistungen anderer Schüler vom Lehrer eingeordnet wird und andererseits das Lernverhalten des Schülers in einer günstigen Art und Weise beeinflussen. Die Beobachtungssprache ist gleichsam von Bedeutung, wenn im Bereich der Wissenschaft entwickelte Theorien zur Verbesserung des Unterrichts durch Beobachtungen überprüft werden sollen. Aufgabe und Ziel dieser Arbeit ist es, das Problem, Beobachtungen in eine Sprache zu übersetzen, deutlich zu machen und Ansätze abzuleiten, wie diesem Problem begegnet werden kann.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.