Das persönliche Budget. Ein Überblick

· GRIN Verlag
E‑kniha
30
Stránky
Vhodná

Podrobnosti o e‑knize

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule München (Angewandte Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesundheits- und sozialwissenschaftliche Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Einführung des Rechtsanspruchs Leistungsberechtigter auf Gewährung eines Persönlichen Budgets zu Anfang des Jahres 2008 wird das Thema „Persönliches Budget“ vor allem in Fachkreisen ausführlich und mitunter recht kontrovers diskutiert. Worum geht es? Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich eine aktuelle und strukturierte Übersicht zum Persönlichen Budget geben. Eingangs stelle ich die rechtlichen Grundlagen des Persönlichen Budgets dar, dann gehe ich auf die Hintergründe der Entstehung und die intendierten Ziele des Persönlichen Budgets ein. Anschließend fasse ich Informationen zu den konkreten Inhalten des Persönlichen Budgets zusammen: Wie werden die Leistungen finanziert? Wer kommt als Leistungsempfänger in Frage? Wer sind die Leistungsträger? Was sind budgetfähige Leistungen? Und wer erbringt diese Leistungen? Zuletzt schildere ich einige Probleme bei der Umsetzung des Persönlichen Budgets sowie offene Fragen und benenne kritisch zu bewertende Aspekte.

Ohodnotit e‑knihu

Sdělte nám, co si myslíte.

Informace o čtení

Telefony a tablety
Nainstalujte si aplikaci Knihy Google Play pro AndroidiPad/iPhone. Aplikace se automaticky synchronizuje s vaším účtem a umožní vám číst v režimu online nebo offline, ať jste kdekoliv.
Notebooky a počítače
Audioknihy zakoupené na Google Play můžete poslouchat pomocí webového prohlížeče v počítači.
Čtečky a další zařízení
Pokud chcete číst knihy ve čtečkách elektronických knih, jako např. Kobo, je třeba soubor stáhnout a přenést do zařízení. Při přenášení souborů do podporovaných čteček elektronických knih postupujte podle podrobných pokynů v centru nápovědy.