Der Klassische Konzertsatz

· GRIN Verlag
E-knjiga
13
Broj stranica
Prihvatljiva

O ovoj e-knjizi

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: Gut - Bestanden, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Die Geschichte des Instrumentalkonzerts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das A-Dur Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1786 gilt als eine mustergültige Komposition hinsichtlich der theoretischen Form und Struktur eines Klassischen Konzertsatzes. Dieses schriftliche Referat widmet sich dem Zeitalter der Klassik, insbesondere dem Solokonzert und dessen formalen, kompositorischen Aufbau am Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Anfänglich sollen die theoretischen Aspekte in Bezug auf die Gestaltung des ersten Satzes dieser musikalischen Gattung erläutert und schließlich an einem Exempel belegt werden. Gegenstand dazu ist der erste Satz des A-Dur-Klavierkonzerts von W. A. Mozart, Köchelverzeichnis 488... Das A-Dur-Klavierkonzert weist im ersten Satz drei thematische Komplexe auf, die mit a, b und c bezeichnet werden sollen. Die Einführung eines dritten Themas ist eine Besonderheit, denn oft wurden nur zwei kontrastierende Themen aufgestellt. Im Orchester sind folgende Instrumente vertreten: eine Flöte, Klarinette, Fagott und Horn in jeweils doppelter Ausführung, sowie der Streicherapparat mit zwei Violinen, Viola, Violoncello und Bass...

Ocijenite ovu e-knjigu

Recite nam šta mislite.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play Knjige za Android i iPad/iPhone uređaje. Aplikacija se automatski sinhronizira s vašim računom i omogućava vam čitanje na mreži ili van nje gdje god da se nalazite.
Laptopi i računari
Audio knjige koje su kupljene na Google Playu možete slušati pomoću web preglednika na vašem računaru.
Elektronički čitači i ostali uređaji
Da čitate na e-ink uređajima kao što su Kobo e-čitači, morat ćete preuzeti fajl i prenijeti ga na uređaj. Pratite detaljne upute Centra za pomoć da prenesete fajlove na podržane e-čitače.