Der Klassische Konzertsatz

· GRIN Verlag
Libro electrónico
13
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: Gut - Bestanden, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Die Geschichte des Instrumentalkonzerts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das A-Dur Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1786 gilt als eine mustergültige Komposition hinsichtlich der theoretischen Form und Struktur eines Klassischen Konzertsatzes. Dieses schriftliche Referat widmet sich dem Zeitalter der Klassik, insbesondere dem Solokonzert und dessen formalen, kompositorischen Aufbau am Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Anfänglich sollen die theoretischen Aspekte in Bezug auf die Gestaltung des ersten Satzes dieser musikalischen Gattung erläutert und schließlich an einem Exempel belegt werden. Gegenstand dazu ist der erste Satz des A-Dur-Klavierkonzerts von W. A. Mozart, Köchelverzeichnis 488... Das A-Dur-Klavierkonzert weist im ersten Satz drei thematische Komplexe auf, die mit a, b und c bezeichnet werden sollen. Die Einführung eines dritten Themas ist eine Besonderheit, denn oft wurden nur zwei kontrastierende Themen aufgestellt. Im Orchester sind folgende Instrumente vertreten: eine Flöte, Klarinette, Fagott und Horn in jeweils doppelter Ausführung, sowie der Streicherapparat mit zwei Violinen, Viola, Violoncello und Bass...

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.