Der Klassische Konzertsatz

· GRIN Verlag
Ebook
13
pagine
Idoneo

Informazioni su questo ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: Gut - Bestanden, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Die Geschichte des Instrumentalkonzerts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das A-Dur Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1786 gilt als eine mustergültige Komposition hinsichtlich der theoretischen Form und Struktur eines Klassischen Konzertsatzes. Dieses schriftliche Referat widmet sich dem Zeitalter der Klassik, insbesondere dem Solokonzert und dessen formalen, kompositorischen Aufbau am Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Anfänglich sollen die theoretischen Aspekte in Bezug auf die Gestaltung des ersten Satzes dieser musikalischen Gattung erläutert und schließlich an einem Exempel belegt werden. Gegenstand dazu ist der erste Satz des A-Dur-Klavierkonzerts von W. A. Mozart, Köchelverzeichnis 488... Das A-Dur-Klavierkonzert weist im ersten Satz drei thematische Komplexe auf, die mit a, b und c bezeichnet werden sollen. Die Einführung eines dritten Themas ist eine Besonderheit, denn oft wurden nur zwei kontrastierende Themen aufgestellt. Im Orchester sind folgende Instrumente vertreten: eine Flöte, Klarinette, Fagott und Horn in jeweils doppelter Ausführung, sowie der Streicherapparat mit zwei Violinen, Viola, Violoncello und Bass...

Valuta questo ebook

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni sulla lettura

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi ascoltare gli audiolibri acquistati su Google Play usando il browser web del tuo computer.
eReader e altri dispositivi
Per leggere su dispositivi e-ink come Kobo e eReader, dovrai scaricare un file e trasferirlo sul dispositivo. Segui le istruzioni dettagliate del Centro assistenza per trasferire i file sugli eReader supportati.