Der Management-Approach in der Segmentberichterstattung nach IFRS 8: Vergleich mit IAS 14 und Darstellung der Auswirkungen auf die Halbjahresberichterstattung. Beispiel DAX 30

· GRIN Verlag
Kitabu pepe
67
Kurasa
Kimetimiza masharti

Kuhusu kitabu pepe hiki

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Munich Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Mitte der 60er Jahre wurde erkannt, dass bei diversifizierten Unternehmen eine Analyse des Unternehmens lediglich auf der Basis von aggregierten Daten nicht mehr möglich ist. Da die Unternehmen mit der Zeit immer größer wurden, ihre Produkte und Dienstleistungen zunehmend erweitert haben und in immer mehr Länder expandiert sind, ist ein Einblick für Adressaten des Jahresabschlusses in die unterschiedlichen Geschäftsbereiche unabdingbar geworden. Diese Möglichkeit des Einblicks soll die Segmentberichterstattung als ergänzender Bestandteil des Konzernabschlusses leisten. Daher ist die Segmentberichterstattung Teil der beiden wichtigsten und international anerkannten Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP. In den US-GAAP wird die Segmentberichterstattung von SFAS 131 geregelt, der den Management-Approach zugrunde legt. Demgegenüber liegt der Segmentberichterstattung im IFRS nach IAS 14 der Risk-and-Reward-Approach zugrunde. Insbesondere aufgrund der mutmaßlich höheren Entscheidungsnützlichkeit des Management-Approach für den Jahresabschlussadressaten wurde SFAS 131 weitgehend durch den IAS 14 ersetzenden IFRS 8 übernommen. Ob die Umstellung eine erhöhte Entscheidungsnützlichkeit und einen besseren Einblick in das Unternehmen ermöglicht, wird in dieser Arbeit anhand der DAX-30-Unternehmen am Beispiel von der Halbjahresberichterstattung zum 30.06.2009 untersucht. Zunächst werden die Bedeutung und Ziele der Segmentberichterstattung dargelegt. Anschließend wird der neue Standard IFRS 8 erläutert und die Unterschiede zu IAS 14 aufgezeigt. Daran schließt sich eine Betrachtung aus Sicht der Adressaten und der Unternehmen hinsichtlich der sich ergebenden Chancen und Risken der Umstellung an. Wie sich jedoch die Umstellung von IAS 14 auf IFRS 8 in der Praxis auswirkt, wird anhand einer empirischen Studie der Unternehmen im DAX 30 untersucht und anhand der Allianz SE und Deutschen Lufthansa AG detailliert beschrieben.

Kadiria kitabu pepe hiki

Tupe maoni yako.

Kusoma maelezo

Simu mahiri na kompyuta vibao
Sakinisha programu ya Vitabu vya Google Play kwa ajili ya Android na iPad au iPhone. Itasawazishwa kiotomatiki kwenye akaunti yako na kukuruhusu usome vitabu mtandaoni au nje ya mtandao popote ulipo.
Kompyuta za kupakata na kompyuta
Unaweza kusikiliza vitabu vilivyonunuliwa kwenye Google Play wakati unatumia kivinjari cha kompyuta yako.
Visomaji pepe na vifaa vingine
Ili usome kwenye vifaa vya wino pepe kama vile visomaji vya vitabu pepe vya Kobo, utahitaji kupakua faili kisha ulihamishie kwenye kifaa chako. Fuatilia maagizo ya kina ya Kituo cha Usaidizi ili uhamishe faili kwenye visomaji vya vitabu pepe vinavyotumika.