Der Physicus: Das salomonische Erbe

· tredition
Електронна книга
484
Страници
Отговаря на условията

Всичко за тази електронна книга

15. Jahrh. - eine Gruppe von Menschen unterschiedlichster Herkunft und Ausbildung begleiten Heinrich den Seefahrer, der die Lande südlich des Äquators erkunden will. Neue Handelsbeziehungen und weitere Kolonien sind der scheinbare Antrieb Portugals. Doch dies ist nur ein Vorwand für eine ganz andere Suche - die Suche nach der göttlichen Macht. Sie beginnt in England und führt bis ins aksumitische Reich. 800 v. Chr. begann die Geschichte Aksums mit dem Reich der Sabäer und ihrer salomonischen Dynastie. Es wurde gegründet durch Menelik, dem Sohn von König Salomon und der Königin von Saba. Sogar noch heute wird in der Kebra Negast - einem altäthiopischen Werk, ähnlich der Bibel - behauptet, dass diese Dynastie in direkter Linie zu den Stammvätern Abraham und David steht und sie damit die direkten Nachkommen von Jesus Christus sind. Sogar einige der vermissten heiligen und sakralen Gegenstände aus dem alten und neuen Testament sollen sich hier wiederfinden lassen ...

За автора

Schnittstellenmanagement von Physik, Medizin, Biologie, Informatik, Chemie und Maschinenbau zur anwendungsorientierten Weiterentwicklung von medizinischen Geräten markiert den Werdegang des Medizin-Physik-Experten Prof. Dr. Volker Schmidt. Aus Dierdorf im Westerwald stammend, schloss Prof. Dr. Volker Schmidt sein Studium der Physik an der Johannes-Gutenberg Universität, Mainz, zum Diplom ab. Im Anschluss promovierte er an der Universität Dortmund zum Thema "Optische Detektion der magnetischen Resonanz mit modengekoppelten Laserpulsen", wozu er zuvor ein neuartiges Femtosekunden-Pulslasersystem konstruierte. Zeitgleich studierte er als Stipendiat am Graduiertenkolleg für biophysikalische Chemie die Zusammenhänge von Struktur- und Dynamik-Beziehungen in mikrostrukturierten Systemen. Sein beruflicher Werdegang führte ihn zunächst in die Entwicklung und Konstruktion medizinisch genutzter Laser, das Schreiben anwendungsorientierter Software und die Erstellung gerätespezifischer Dokumentationen bei der Firma Radiant-Dyes Laser & Accessories GmbH. Es folgte der Wechsel ins BioMedizinZentrumDortmund zur Gesellschaft für analytische Sensorsysteme, einem Spin-off des ISAS/Dortmund. Dort verantwortete Prof. Dr. Volker Schmidt die Leitung der analytischen Applikationen sowie die Neuentwicklung, Konstruktion und Adaption neuer Sensoriken an bestehenden Messapparaturen. Zeitgleich absolvierte er ein Fernstudium der Medizinischen Physik und Technik zum Medizin-Physik-Experten/Medizinphysiker an der Fernuniversität Kaiserslautern/Homburg an der Saar. Bevor er zum 1. Oktober 2011 die Professur "Medizinische Mess- und Regeltechnik" − zum 1. Juni 2016 umbenannt in "Angewandte Naturwissenschaft und Technik" − an der Hochschule Hamm-Lippstadt übernommen hat, schloss er seine praktische Qualifikation zum "Medizin-Physik-Experten" in der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Marienhospital in Herne, einem Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, ab. Er verantwortete dort die Bereiche technische Planung, Berechnung und Kontrolle von strahlentherapeutischen Geräten sowie von in der Nuklearmedizin eingesetzten Maschinen. Zudem war er für die Einführung neuer Techniken, etwa der MammoSite-Bestrahlung, in den klinischen Routinebetrieb zuständig. Prof. Dr. Volker Schmidt verfügt über langjährige Erfahrung als Dozent. In seiner Freizeit beschäftigt sich Prof. Dr. Volker Schmidt mit Geschichte und Archäologie. Er ist verheiratet und hat ein Kind.

Оценете тази електронна книга

Кажете ни какво мислите.

Информация за четенето

Смартфони и таблети
Инсталирайте приложението Google Play Книги за Android и iPad/iPhone. То автоматично се синхронизира с профила ви и ви позволява да четете онлайн или офлайн, където и да сте.
Лаптопи и компютри
Можете да слушате закупените от Google Play аудиокниги посредством уеб браузъра на компютъра си.
Електронни четци и други устройства
За да четете на устройства с електронно мастило, като например електронните четци от Kobo, трябва да изтеглите файл и да го прехвърлите на устройството си. Изпълнете подробните инструкции в Помощния център, за да прехвърлите файловете в поддържаните електронни четци.