Der Weg der Ukraine: Ein „Grenzland“ im Kontext der Europäischen Nachbarschaftspolitik

· GRIN Verlag
E-bog
18
Sider
Kvalificeret

Om denne e-bog

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar „Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union“, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ukraine. 48.700.000 Einwohner. 603.700 Quadratkilometer. Übersetzt: „Grenzland“. Dieser historische Begriff erfährt vor dem Hintergrund der Osterweiterung eine völlig neue Bedeutung. – Im Mai 2004 traten der Europäischen Union (EU) zehn neue Mitgliedstaaten bei. Einhergehend mit dieser größten Erweiterung in ihrer Geschichte erhält die Europäische Union neue Außengrenzen in südlicher und östlicher Richtung und somit dort auch neue Nachbarländer. Eines davon ist das im Osten gelegene „Grenzland“ Ukraine. Um zu definieren, wie in Zukunft mit den neuen Nachbarn umgegangen werden soll, schuf die Europäische Kommission die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP). Diese soll nun im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Am Beispiel der Ukraine soll dabei beleuchtet werden, inwiefern sich der Prozess hin zu immer engeren Beziehungen zur EU gestaltet. Als eines der wenigen neuen Nachbarländer hat die Ukraine bereits EU-Beitrittswünsche formuliert. Des Weiteren ist sie, im Vergleich zu den anderen neuen osteuropäischen Nachbarn, in vielerlei Hinsicht schon relativ weit entwickelt, was die Betrachtung der ENP am Beispiel der Ukraine zusätzlich interessant erscheinen lässt. Zunächst soll dabei kurz die historische Entwicklung der Ukraine nach ihrer Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991 erläutert werden. Anschließend erfolgt ein allgemeiner Teil zur Europäischen Nachbarschaftspolitik. Deren Schlüsselelemente, Strategiepapier, Länderbericht und Aktionsplan, werden dann am Beispiel der Ukraine veranschaulicht. Als eine Schwierigkeit auf dem Weg zu einem auf lange Sicht hin möglichen EU-Beitritt der Ukraine wird anschließend die Beziehung zu Russland umrissen. Denn die Ukraine bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen Sowjet-Vergangenheit und möglicher EU-Zukunft. Über die Hoffnungen der Ukraine auf einen EU-Beitritt soll abschließend im Fazit diskutiert werden.

Bedøm denne e-bog

Fortæl os, hvad du mener.

Oplysninger om læsning

Smartphones og tablets
Installer appen Google Play Bøger til Android og iPad/iPhone. Den synkroniserer automatisk med din konto og giver dig mulighed for at læse online eller offline, uanset hvor du er.
Bærbare og stationære computere
Du kan høre lydbøger, du har købt i Google Play via browseren på din computer.
e-læsere og andre enheder
Hvis du vil læse på e-ink-enheder som f.eks. Kobo-e-læsere, skal du downloade en fil og overføre den til din enhed. Følg den detaljerede vejledning i Hjælp for at overføre filerne til understøttede e-læsere.