Deutschland schützt seine Kinder!: Eine Streitschrift zum Kinderschutz

· transcript Verlag
E‑kniha
242
Stránky
Vhodná

Podrobnosti o e‑knize

Versagt der Kinderschutz in Deutschland tatsächlich mit »grausamer Regelmäßigkeit«, wie in populären Debattenbeiträgen oftmals behauptet wird? Wie ist das deutsche Kinderschutzsystem überhaupt aufgebaut? Und: Wo liegen seine Stärken, wo seine Schwächen? Diese Streitschrift setzt sich kritisch mit der These vom »Systemversagen« im Kinderschutz auseinander und berichtet über seine Fehler, aber auch über seine Erfolge. Es erklärt Statistiken, geht auf Skandale ein und bezieht Stellung zum gegenwärtigen Zustand des deutschen Kinderschutzsystems. Entgegen den reißerischen Behauptungen, die die öffentliche Debatte prägen, wird dabei eins deutlich: Deutschland schützt seine Kinder sehr wohl, auch wenn es noch besser darin werden muss. Das Buch leistet damit nicht weniger als eine dringend notwendige Versachlichung einer Debatte, die unsere Gesellschaft umtreibt.

O autorovi

Kay Biesel (Dr. phil.), geb. 1980, Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, Case Manager, Fachkraft für Dialogisches Coaching und Konfliktmanagement, ist Professor für Kinder und Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt Kindesschutz am Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfe, Kinderschutz, Fehlerkultur, Qualitätsentwicklung, Fachaufsicht, Analyse problematischer und erfolgreicher Kinderschutzverläufe, reflexive Methoden des Fallverstehens und der Fallberatung sowie Methoden Qualitativer Sozialforschung. Felix Brandhorst (Dr. phil.), geb. 1972, Dipl.-Sozialarbeiter/-pädagoge, M.A. Neuere deutsche Literatur, Dialogischer Qualitätsentwickler, Lehrbeauftragter (Alice Salomon Hochschule Berlin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) ist freiberuflich tätig in den Arbeitsfeldern Fort- und Weiterbildung, Evaluation, Forschung und Organisationsentwicklung in der Sozialen Arbeit. Regina Rätz (Dr. phil.), geb. 1970, Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Soziologin, ist Professorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind gesellschaftlicher Wandel und Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Rekonstruktive Soziale Arbeit, biografische Fallrekonstruktionen, Fallverstehen und Biografiearbeit. Hans-Ullrich Krause (Dr. phil.), geb. 1954, Erzieher, Dipl.-Pädagoge, ist in der Geschäftsführung des Kinderhauses Berlin Mark Brandenburg e.V. und als Hochschullehrer an der Alice Salomon Hochschule Berlin sowie als Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) tätig. Zudem ist er Buch- und Drehbuchautor.

Ohodnotit e‑knihu

Sdělte nám, co si myslíte.

Informace o čtení

Telefony a tablety
Nainstalujte si aplikaci Knihy Google Play pro AndroidiPad/iPhone. Aplikace se automaticky synchronizuje s vaším účtem a umožní vám číst v režimu online nebo offline, ať jste kdekoliv.
Notebooky a počítače
Audioknihy zakoupené na Google Play můžete poslouchat pomocí webového prohlížeče v počítači.
Čtečky a další zařízení
Pokud chcete číst knihy ve čtečkách elektronických knih, jako např. Kobo, je třeba soubor stáhnout a přenést do zařízení. Při přenášení souborů do podporovaných čteček elektronických knih postupujte podle podrobných pokynů v centru nápovědy.