Die Bücherdiebin: Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2009

· cbj Verlag
4,6
93 Rezensionen
E-Book
592
Seiten

Über dieses E-Book

»Die Bücherdiebin« ist ein modernern Klassiker und Weltbestseller und wurde 2014 erfolgreich verfilmt.

Molching bei München. Hans und Rosa Hubermann nehmen die kleine Liesel Meminger bei sich auf – für eine bescheidene Beihilfe, die ihnen die ersten Kriegsjahre kaum erträglicher macht. Für Liesel jedoch bricht eine Zeit voller Hoffnung, voll schieren Glücks an – in dem Augenblick, als sie zu stehlen beginnt. Anfangs ist es nur ein Buch, das im Schnee liegen geblieben ist. Dann eines, das sie aus dem Feuer rettet. Dann Äpfel, Kartoffeln und Zwiebeln. Das Herz von Rudi. Die Herzen von Hans und Rosa Hubermann. Das Herz von Max. Und das des Todes. Denn selbst der Tod hat ein Herz.

Eine unvergessliche Geschichte vom dunkelsten und doch brillantesten aller Erzähler: dem Tod. Tragisch und witzige, zugleich wütend und zutiefst lebensbejahend – ein Meisterwerk.

Bewertungen und Rezensionen

4,6
93 Rezensionen
Nancy
13. August 2014
Ich habe schon sehr sehr viele Bücher gelesen,aus sämtlichen Sparten.Doch dieses Buch ist eines der ganz wenigen,die mich nachhaltig beschäftigt hat. Nun bin ich auf der Suche nach ähnlichem. ABSOLUT EMPFEHLENSWERT!
War das hilfreich für dich?
Cornflakes_Guy
14. April 2017
Das Buch ist eines der besten die ich je gelesen habe. Es hat mich sogar fast zu weinen gebracht. Aber diese Geschichte ist grausam (wenn auch gut geschrieben), aber leider wahr wie die Juden gejagt wurden oder die Bomben fielen... Was für ein unglaublich gut geschriebenes Trauerspiel!
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Mia Kuhn
15. November 2016
Ich liebe das Buch. Es ist einfach sehr toll geschrieben. Die Geschichte geht einem unter die Haut und mitten ins Herz. Sehr tolle Arbeit. Ein großes Lob!
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Der Bestsellerautor Markus Zusak hat sechs Romane geschrieben, darunter »Nichts weniger als ein Wunder«, »Die Bücherdiebin« und »Der Joker«. Seine von Publikum und Presse gleichermaßen gefeierten Bücher sind in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Sydney.

Alexandra Ernst wurde für ihre Übersetzungen mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Buxtehuder Bullen und der Ibby Honour List. Sie mag Bücher von Mark Twain, Marie-Aude Murail, Frances Hardinge und die Tibet-Krimis von Eliot Pattinson. In ihrer Freizeit gestaltet sie »Shabby Chic«-Möbel. Alexandra Ernst lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter im hessischen Ried.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.