Die Drucker: Eine Dystopie über Digitalisierung und 3D-Druck aus dem Jahr 2040

· tredition
电子书
380
符合条件

关于此电子书

Die Handlung des Romans "Die Drucker" beginnt im Jahr 2040. Großfabriken gibt es nicht mehr. Die Fertigung von Bauteilen für Automobile, Flugzeuge oder Haushaltselektronik wird von Heimarbeitern erledigt, die mit 3D-Druckmaschinen in ihren Häusern und Wohnungen ihr Geld verdienen. Sie alle nehmen an diesem Geschäft über eine übermächtige digitale Plattform mit dem Namen CIPE teil. CIPE orchestriert Millionen von 3D-Druck-Heimarbeitsbetrieben und vermittelt zwischen ihnen und den wenigen noch existierenden Großkonzernen, die die produzierten Teile zu Endprodukten montieren. CIPE hat die vielen 3D-Druck-Heimarbeiter (die Drucker), die meistens Amateur-Selbständige sind, im Würgegriff. Doch dagegen regt sich Widerstand in einem oberpfälzischen Dorf. Das Problem: wie viele Orte ist auch dieses Dorf vollkommen von der 3D-Druck-Heimarbeit abhängig. Aber der reiche Digitalkommunist Wittig bietet seine Hilfe an... Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann veröffentlichte im Jahr 1892 das Sozialdrama "Die Weber". In seinem Stück geht es um den Strukturwandel, der durch die erste industrielle Revolution ausgelöst wurde; sie ersetzte die Weber-Heimarbeit durch Fabriken mit mechanischen Webstühlen und verursachte soziale Unruhen, die als Weberaufstände in die Geschichte eingingen. Der vorliegende Roman "Die Drucker" überführt Hauptmanns Stück in die Moderne, denn die nun beginnende vierte industrielle Revolution holt die Arbeit wieder aus der Fabrik und bringt sie zurück in unsere Heime. Der Arbeitsalltag der Drucker wird dem der Weber vor fast zwei Jahrhunderten erschreckend ähnlich sein.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。