Die Erzählerrolle im Parzival von Wolfram von Eschenbach als autobiographisches Zeugnis

· GRIN Verlag
電子書
18
頁數
符合資格

關於這本電子書

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Dichter über Dichter, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung „Ine kann deheinen buochstap“1 ist wohl das berühmteste Zitat von Wolfram von Eschenbach aus seinem Werk Parzival. Doch meint Eschenbach wirklich, dass er selbst nicht lesen und schreiben kann oder spricht hier die Erzählerfigur? Aus dem Mittelalter sind uns weder Urkunden noch andere historische Zeugnisse erhalten geblieben, die uns mehr über diesen damaligen Dichter berichten könnten. „Wolfram ist kein Einzelfall; von seinen Konkurrenten, Hartmann von Aue und Gottfried von Straßburg, haben wir ebenfalls kein einziges Lebenszeugnis außer eben ihre Werke“2. Außer in seinen eigenen Werken oder in Äußerungen anderer Dichter findet sich sein Name nicht, so dass die Forschung gezwungen ist seine Lebensumstände aus den überlieferten Schriftstücken zu rekonstruieren. Doch lässt sich der Erzähler aus dem Parzival mit dem Autor gleichsetzen? Wer war Wolfram von Eschenbach wirklich? Und wie lebten damalige Dichter seiner Zeit? Viele unterschiedliche Meinungen sind zu diesem Thema in der Mediävistik vorzufinden und es scheint, als hätte uns Eschenbach mit der Rekonstruktion seiner Biographie wohl das größte Rätsel aufgegeben. Kann dieser Dichter also ohne weiteres mit dem Erzähler im Parzival gleichgesetzt werden? Jenen Fragen und Unklarheiten möchte ich mit dieser Hausarbeit nachgehen. Auf Grund des großen Umfangs werde ich mich bei der Textanalyse des Parzivals auf einige wenige, aber bedeutende Ausschnitte konzentrieren. Dabei möchte ich den Versuch wagen aus der Handlungsstruktur und den Einschüben des Erzählers eventuelle Erkenntnisse über das Leben und den Charakter von Wolfram von Eschenbach in Erfahrung zu bringen. Nachdem ich die allgemeinen gesellschaftlichen Umstände von Dichtern seiner Zeit geklärt habe, werde ich mich den persönlichen Einschüben und Anspielungen des Erzählers im Parzival widmen, um daraus am Ende dieser Hausarbeit eventuelle Schlussfolgerungen über Eschenbach ziehen zu können. --- 1 P. 115,27ff. 2 Reichert, H.: Parzival. S. 7.

為這本電子書評分

請分享你的寶貴意見。

閱讀資訊

智能手機和平板電腦
請安裝 Android 版iPad/iPhone 版「Google Play 圖書」應用程式。這個應用程式會自動與你的帳戶保持同步,讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
手提電腦和電腦
你可以使用電腦的網絡瀏覽器聆聽在 Google Play 上購買的有聲書。
電子書閱讀器及其他裝置
如要在 Kobo 等電子墨水裝置上閱覽書籍,你需要下載檔案並傳輸到你的裝置。請按照說明中心的詳細指示,將檔案傳輸到支援的電子書閱讀器。