Die Europäische Sicherheitsstrategie der Europäischen Union und die National Security Strategy der Vereinigten Staaten von Amerika - eine Analyse der Sicherheitsstrategien: Welche Entwicklungen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zeigen beide Sicherheitsstrategien im analytischen Vergleich?

· GRIN Verlag
eBook
54
Páginas
Apto

Información sobre este eBook

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur/ Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Theorie und Empirie der Internationalen Beziehungen), Veranstaltung: Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union und USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich, wie der Titel bereits verrät, mit der Europäischen Sicherheitsstrategie, welche die Europäische Union im Zuge ihrer Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) nach den Unstimmigkeiten beim Irak-Krieg 2003 veröffentlichte und der National Security Strategy der USA. Dabei werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgezeigt. Interessant in diesem Kontext ist, dass die National Security Strategy (NSS) von jeder Administration, sprich von jedem Präsidenten formuliert und in Auftrag gegeben wird. So zeigen sich bedeutende Unterschiede bereits in den verschiedenen Ausgaben der NSS, welche ihre aktuellste Version aus dem Jahre 2010 datiert. Die Schaffung einer NSS des jeweiligen US-Präsidenten stellt bereits eine gewisse Tradition der amerikanischen Außen- und Sicherheitspolitik dar, während die EU mit ihrer ESS und dem 2008 gefolgten Bericht zur Umsetzung der ESS, erst eine kurze Zeitspanne aufweist. Das Thema ist sehr interessant und in Bezug auf die Strategiepapiere sowie Fragestellung umfangreich bearbeitet. Somit die diese Arbeit für alle interessant, die sich mit den Sicherheitspapieren beschäftigen. Interessante Backgrounds runden diese Arbeit ab. Außerdem finden sich 7 Seiten Literaturverzeichnis in der Arbeit, welche eine weitere Recherche zur Thematik erleichtern.

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.

Más de Sascha Tiedemann

eBooks similares