Die Organspende in Deutschland: Rechtliche Aspekte aus der Sichtweise der angewandten Ethik

· GRIN Verlag
E-Book
21
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Organspende ist ein hoch aktuelles, brisantes und sehr sensibles Thema. Man liest heutzutage immer wieder von Organspende-Skandale in Nachrichten. So liest man immer wieder von stetig steigenden Zahlen möglicher Organspendeskandale. Des Weiteren sitzt der erste Arzt in Untersuchungshaft. Die Ärzte sollen Patientendaten gefälscht haben und somit eine schnellere Organentnahme legitimieren. Die Debatte um die Organspende ist medial präsent und wird auch in Zukunft noch präsent sein. Der Grund für diese Unregelmäßigkeiten sind die nicht eindeutig deklarierten rechtlichen Vorschriften. Fakt ist, dass die Organspende in der Medizin eine immer größere Bedeutung gewinnt. Probleme gibt es zurzeit nicht nur in der teilweisen unklaren Rechtslage, sondern ebenso in der vorhandenen Zahl der Organe, denn es gibt viel zu wenig freiwillige Organspender. Ausschlaggebend für den wachsenden Bedarf an Organen ist die zunehmende Vergreisung unserer Gesellschaft. Nach den etwaigen Organspendeskandalen kam es zu meiner rapiden Abnahme der Spendebereitschaft.....

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.