Die Rolle des Islam in Commonwealth-Ländern. Auseinandersetzungen und Klärungsprozesse am Beispiel Nigerias

· GRIN Verlag
eBook
24
페이지
적용 가능

eBook 정보

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll interreligiöse Problemstellungen in Nigeria und Ansätze zur Konfliktlösung unter Einbeziehung des Commonwealth of Nations beleuchten. Nigeria gilt als multireligiöser Föderalstaat, mit zwei großen Religionsgruppen in der Bevölkerung: Muslimen im Norden und Christen im Süden des Landes. Zunächst erscheint es notwendig beide Religionen in die Historie Nigerias einzufügen. Durch den Transsaharahandel kam der Norden Nigerias im 8. Jahrhundert erstmals mit dem Islam in Kontakt. Jedoch erfolgte keine aktive Missionierung, vielmehr wurde der Norden Nigerias nur durch den Handelskontakt mit muslimischen Karawanen beeinflusst. Dies dauerte bis zum Ende des 18.Jahrhunderts an1. Die Islamisierung erfolgte in drei Etappen: im neunten und zehnten Jahrhundert gab es kulturelle Annäherung und Handel, gefolgt von islamischen Reichen im zehnten bis zwölften Jahrhundert und islamischen Philosophieschulen und Konventen im zwölften und dreizehnten Jahrhundert. Zunächst konvertierten vor allem Händler und Personen, die mit den Handelskarawanen aus der Sahara Kontakt hatten. Sie konvertierten zum Islam jedoch zumeist nicht aus Überzeugung, sondern, um ihren Handelspartnern gleichgestellt zu sein.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.