Die Transaktionsanalyse. Zu Grundlagen der Transaktionsanalyse und ihrer praktischen Umsetzung

· GRIN Verlag
E-Book
20
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: Sehr gut, accadis Hochschule Bad Homburg (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zwischenmenschliche Kommunikation ist ein zentraler Baustein unserer Gesellschaft. Wir leben sie alltäglich im Beruf, unter Freunden, in der Familie und in vielen anderen Situationen. Mit ihrer Hilfe tauschen wir Informationen und Emotionen aus. Dies funktioniert oftmals nicht reibungslos. Es kann zu Konflikten kommen, welche die Kommunikation stören oder unterbrechen. Oft ist den Gesprächspartnern dann gar nicht bewusst, wie es dazu kommen konnte. Ein Mensch kann von einem Gemütszustand urplötzlich in einen ganz anderen verfallen. Diese Störungen hinterlassen bei den Beteiligten meist ungute Gefühle. Sie können im beruflichen Bereich zu einem schlechten Betriebsklima führen und privat Freundschaften belasten. In der Transaktionsanalyse wird diese zwischenmenschliche Kommunikation als Transaktion bezeichnet. Der Begründer der Transaktionsanalyse Eric Berne definierte sie als Reiz, genannt Stimulus und eine Reaktion zwischen zwei bestimmten Ich-Zuständen. Sie spielt sich zwischen zwei Personen ab. Die Transaktionsanalyse versucht aufzuzeigen, warum eine Transaktion in einer bestimmten Weise verläuft und wie man mit diesem Wissen den Verlauf aktiv beeinflussen kann. Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundlagen der Transaktionsanalyse zu erläutern und anhand von praktischen Beispielen umzusetzen. Es wird hieraus ersichtlich, wie man die Transaktionsanalyse im Alltag zum Vorteil einer funktionierenden Kommunikation einsetzen kann. Dazu werden zu Beginn die Grundbausteine dieser Methode erläutert, die wichtig sind für das Verständnis, der im späteren Teil behandelten Umsetzung. [...]

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.