Die Umgestaltung des Krankenwesens und deren Ursachen unter genauerer Betrachtung der Rolle der Frau im 'langen' 19. Jahrhundert

· GRIN Verlag
电子书
18
符合条件

关于此电子书

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Pflegewissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert war geprägt von bedeutenden medizinischen Fortschritten und gewaltigen politischen Veränderungen. Die Frauen organisierten sich in Vereinen um dem bis dahin geltenden Rollenbild und der geschlechtsspezifischen Spaltung der Arbeitswelt geschlossen entgegenzutreten. Wie wandelte sich ihre gesellschaftliche Position? Haben diese Veränderungen den Weg von der Armenkrankenpflege zur heutigen Pflege geebnet und beschleunigte dieser Umstand die Umgestaltung vom Armenspital zum frühmodernen Krankenhaus? Wie war es um die Ausbildungsituation bestellt? Die vorliegende Hausarbeit stellt sich diesen Fragen. Dabei werden unter hauptsächlicher Verwendung der Arbeiten von Möller (1984) im Kapitel Eins grundlegend auf die gesellschaftlichen und sozialen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts hingewiesen, sowie anschließend die Stellung der Frau in dieser Epoche fokussiert. Im dritten Kapitel werden die das Krankenhaus des 19. Jahrhunderts maßgeblich verändernden Faktoren aufgezeigt. Intensive Beachtung wird dabei den medizinisch therapeutischen Kräften und ihrer Ausbildung geschenkt. Die Literatur von Seidler/Leven (2003) und Möller/ Hesselbarth (1996) waren dabei sehr hilfreich. Abschliessend folgt eine kurze Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。