Die frühen Eroberungskriege Ludwigs XIV.

· GRIN Verlag
Libro electrónico
16
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Insitut), Veranstaltung: Deutschland und Frankreich 1648-1763, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch nach dem Westfälischen Frieden kehrte im europäischen Mächtemächtesystem keine Ruhe ein. Die Zeit ab der Mitte des 17. Jahrhunderts war geprägt durch eine wachsende Herausforderung für das Reich und Europa in Form Ludwigs XIV. und seiner zahlreichen Eroberungskriege, die das sich allmählich herausbildende europäische Gleichgewicht gefährdeten. Nachdem Ludwig 1666 nach dem Tod Kardinal Mazarins die alleinige Regierung übernommen hatte, versuchte er in mehreren aufeinanderfolgenden Eroberungskriegen die Position Frankreichs in Europa zu verbessern. Die Gründe für diese aggressive Außenpolitik Ludwigs XIV. und deren Auswirkungen sollen Thema dieser Arbeit sein. Im Mittelpunkt dieser Arbeit sollen die frühen Kriege Ludwigs in den 70er und 80er Jahren des 17. Jahrhunderts stehen und speziell die Ziele, die Ludwig XIV. dadurch verwirklichen wollte, erläutert werden. Ich konzentriere mich dabei auf den Devolutionskrieg 1667/68, den Holländischen Krieg von 1672-1678 und die Reunionskriege bis zum Regensburger Stillstand von 1684. Zunächst möchte ich die grundlegenden Züge der französischen Außenpolitik unter der Regierung Ludwigs XIV. und deren Ziele darlegen. Dabei soll auch auf die Beziehung zu Deutschland und die französischen Intentionen hinsichtlich des Reiches eingegangen werden. Es sollen weiterhin Verlauf und Ergebnisse der Eroberungskriege Ludwigs dargestellt werden. Außerdem möchte ich erläutern, inwieweit Ludwig im jeweiligen Krieg seine Expansionsziele in die Wirklichkeit umsetzen konnte.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.