Die vierzig Tage des Musa Dagh (Historischer Roman): Eindrucksvolles Epos über die Vernichtung eines Volkes - Der Völkermord an den Armeniern

· e-artnow
Libro electrónico
700
Páginas

Acerca de este libro electrónico

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Leopold Ranke (1795-1886) war ein deutscher Historiker, Historiograph des preußischen Staates, Hochschullehrer und königlich preußischer Wirklicher Geheimer Rat. Er gilt als einer der Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft, der sich um eine möglichst große Objektivität bei der Wiedergabe der Geschichte bemühte. Inhalt: Grundsätze Rankescher Geschichtsschreibung Die großen Mächte Aus Zwei Jahrtausenden Deutscher Geschichte Frankreich und Deutschland Über die Verwandtschaft und den Unterschied der Historie und der Politik Politisches Gespräch Über die Epochen der neueren Geschichte Savonarola Geschichte des Don Carlos Das Römische Imperium der Cäsaren Zum Kriege 1870/71 Friedrich II. König von Preußen Zur eigenen Lebensgeschichte Ursprung des Christentums Staat und Kirche Kaisertum und Papsttum Kaiser Maximilian I. Kaiser Karl V. Martin Luther Luthers Einwirkung auf die deutsche Literatur Die Türken vor Wien 1529 Karls V. Flucht aus Innsbruck 1552 Kaiser Karl V. nach seiner Abdankung Deutsche Wissenschaft und Literatur in der Reformationszeit Deutschland nach dem Augsburger Religionsfrieden Ignatius Loyola Ausbreitung der Jesuiten in Deutschland Die Republik Venedig Philipp II., König von Spanien Die spanische Armada Elisabeth, Königin von England Bacon und Shakespeare Fortsetzung der Gegenreformation in Deutschland Deutschland vor dem dreißigjährigen Kriege Wallenstein Der westfälische Friede Kardinal Richelieu Kardinal Mazarin Ludwig XIV., König von Frankreich Oliver Cromwell Seekrieg zwischen England und Holland Ausbruch des Siebenjährigen Krieges Der Rückzug aus Frankreich 1792 Der Friede zu Tilsit 1807

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.