Controlling mit SAP®. Variation der Fallstudie nach Friedl, Hilz, Pedel, Implementierung einer Vollkostenrechnung

· GRIN Verlag
Ebook
37
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Interne Unternehmenssteuerung mit ERP-Systemen, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Kosten- und Leistungsrechnung dient der zieladäquaten Steuerung der innerbetrieblichen Leistungserstellungsprozesse.“ Innerhalb der Kostenrechnung, die als Kurzform für Kosten- und Leistungsrechnung steht, existieren verschiedene Kostenrechnungssysteme. Eine Form der Gestaltung eines Kostenrechnungssystems bildet die Einteilung der Kostenzurechnung auf die Kostenträger, zu der die Ausprägungen Voll- und Teilkostenrechnung zählen. Die vorliegende Ausarbeitung enthält im Rahmen der Fallstudie Deutsche Zierbrun-nen GmbH die weiterführende Aufgabe der Implementierung einer parallelen Ver-wendung von zwei Ergebnisberichten – auf Voll- und Teilkostenbasis – in SAP. Der Ausgangspunkt für die Bearbeitung aller weiterführenden Aufgaben ist, dass eine Kostenstellenrechnung einschließlich der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung, eine differenzierte Zuschlagskalkulation in der Kostenträgerstückrechnung sowie eine mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren als Ergebnisbericht nach Angaben der Fallstudie bereits in SAP abgebildet worden sind. Die Arbeit gliedert sich in einen fachinhaltlichen Teil und einen IT-technischen Teil. Zunächst werden im fachinhaltlichen Teil die theoretischen Grundlagen im Hinblick auf die Zielsetzung und Gestaltung der beiden Kostenrechnungssysteme erläutert. Die Ausführungen werden dabei mit Beispieldaten aus der Fallstudie veranschau-licht. Zusätzlich werden Eigenheiten sowie Vor- und Nachteile der Voll- und Teilkostenrechnung herausgestellt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.