Metaphertheorien: Typologie - Darstellung - Bibliographie

· Walter de Gruyter
Ebook
313
Pages

About this ebook

Das de Gruyter Lexikon Metaphertheorien bietet eine umfassende Einführung in den Metapherbegriff, einen kompendienhaften Überblick über sämtliche Metaphertheorien und eine umfassende Bibliographie zum Thema. Die existierenden Metaphertheorien werden in vier Hauptkategorien eingeteilt: 1. Strukturale Theorien (Coseriu, Jakobson u. a.), 2. Pragmatische Theorien (Searle, Grice u. a.), 3. Semantische Theorien (Ricoeur, Danto u. a.) und 4. Funktionale Theorien (Bühler, Blumenberg u. a.). Das Lexikon stellt ein Referenzwerk zum sowohl in der Literatur- und Sprachwissenschaft als auch in der Philosophie intensiv diskutierten Phänomen metaphorischen Sprechens dar.

Pluspunkte:

  • Grundlegende Einführung in den Metapherbegriff,
  • Umfassende Darstellung und Kategorisierung aller existierender Metaphertheorien,
  • Referenzwerk zu einem zentralen Gegenstand in den Geisteswissenschaften.
  • Unverzichtbar für Linguisten, Literaturwissenschaftler, Philosophen und Kommunikationstheoretiker.

About the author

Eckard Rolf ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.