Eine informationsethische Analyse des Umgangs mit "Musikpiraterie" in digitalen Räumen: Zerstört das Internet den Musikmarkt?

· GRIN Verlag
Ebook
80
Pages
Eligible

About this ebook

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,1, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Für die wissenschaftliche Erarbeitung einer Stellungnahme zu dieser Fragestellung soll der Umgang mit "Musikpiraterie" unter einem "informationsethischen" Blickwinkel analysiert werden, da der bereits skizzierte Interessenskonflikt in unserer "Infosphäre" stattfindet, die in hohem Maße von Hyper- und Multimedia, Telekommunikation, Datenverarbeitung und Informatik durchdrungen ist. "Informationsethik" beinhaltet die Reflexion über die Moral in der "Infosphäre" und demnach auch über Normen und Werte, die sich im Umgang mit Musiktauschbörsen entwickeln. Sowohl juristische als auch wirtschaftliche und kulturelle Aspekte werden in die Betrachtung miteinbezogen. Nachdem im 2. und 3. Kapitel zum Einen eine Definition der für diese Arbeit signifikanten Schlüsselbegriffe stattfindet und zum Anderen die wirtschaftliche Situation der deutschen Musikindustrie dargestellt wird, erfolgt im 4. Kapitel eine Erläuterung ethischer und juristischer Bedenken gegen Musiktauschbörsen. Im darauffolgenden Kapitel werden sowohl dezentrale Musiktauschbörsen als auch "legale" Internet-Musikshops und die damit einhergehenden informationsethischen Probleme von digitaler Lizenzvergabe erörtert. Das 6. Kapitel beinhaltet Begriffkennzeichnungen zum Thema Urheberrecht sowie eine detaillierte Darstellung der Urheberrechtsnovelle, die sich zu einem Teil noch in der Umsetzung befindet. Im 7. Kapitel wird das "Instrument" der Informationsethik, der "informationsethische Diskurs", und die für einen Diskurs relevanten Interessensgruppen näher vorgestellt. Das Thema von Kapitel 8 ist "Wissensökologie", ein Konzept des nachhaltigen Umgangs mit Wissensressourcen. Unter einem flachen Wissensbegriff ist hier ebenso Musik einzuordnen. Einen Ausblick für den zukünftigen Musikmarkt gibt es im 9. Kapitel.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.