Entschleunigung in der Unternehmensberichterstattung: Ist weniger mehr?

· Igel Verlag
eBook
152
Pages
Eligible

About this eBook

Die Arbeit untersucht die Hypothese "Entschleunigung in der Unternehmensberichterstattung - Ist "weniger mehr" fr Besch„ftigte und Anteilseigner eines Unternehmens?". Dafr wird eine Gegenhypothese "Beschleunigung in der Unternehmensberichterstattung - Ist "schneller mehr" fr Besch„ftigte und Anteilseigner eines Unternehmens?" aufgestellt und diese mit der Investoren- sowie Management-Myopie verknpft. Darauf aufbauend werden die Grnde der Beschleunigung und Myopie untersucht. Dabei zeigt sich, dass die mit Prinzipal-Agenten-Problem beschriebene Nutzenmaximierung des Agenten und das Verhalten des Kapitalmarktes als Hauptursachen zu werten sind. Die Kapitalmarktagenten weisen zu groáen Teilen eine Pr„ferenz bezglich kurzfristiger Gewinne und Performance auf. Infolge des verst„rkten Einflusses der Kapitalmarktagenten wird ein zunehmender Druck auf die Unternehmen ausgebt, der Myopie des Kapitalmarktes zu folgen. Die daraus resultierenden Konsequenzen sind zum einen Gewinnmanagement und Intransparenz der Unternehmensberichterstattung sowie zum anderen die Anpassung der Unternehmenshandlungen und -strategien mit der Zielsetzung, dass kurzfristige Gewinne pr„feriert und langfristige gemieden werden. Allerdings erweist sich das Verfolgen von myopischen Zielen bei Anlegern und im Unternehmen als nicht optimale Strategie fr alle Beteiligten. Die gefundenen Resultate werden als Beleg fr die Falsifizierung der Gegenhypothese betrachtet. Darber hinaus wird am Beispiel der Familienunternehmen nachgewiesen, dass Unternehmen mit einer entschleunigten UnternehmensKaberichterstattung und langfristigen Strategien eine h”here Rendite erwirtschaften k”nnen. Damit wird best„tigt das "weniger mehr" ist fr Besch„ftigte und Anteilseigner eines Unternehmens.

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.