Entwicklung eines Eventmarketingkonzepts für die Spieltage des FC Unterföhring

· GRIN Verlag
E-kirja
27
sivuja
Kelvollinen

Tietoa tästä e-kirjasta

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit hat eine konkrete Eventmarketing-Konzeption für die Spieltage des FC Unterföhring zum Inhalt. In diesem Zusammenhang soll das Event „Spieltag“ als erlebnisorientierte Veranstaltung mit einem hohen emotionalen Involvement konzipiert werden. Die Fußball-WM 2006 hat ganz klar den Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft unterstrichen: Events sind heute fester Betandteil in einer erlebnisorientierten Gesellschaft und dienen gleichzeitig Unternehmen als Kommunikationsplattform, sei es in Form von (Event)Sponsoring oder Eventmarketing. Auch die Zuschauerzahlen im Sportbereich sind in den letzten 20 Jahren deutlich gestiegen, besonderes Interesse besteht an Public Viewing oder an authentischen Events, die interaktiv konzipiert sind und auch eine entsprechendes Rahmenprogramm zur Verfügung stellen. Auf der anderen Seite sehen sich Vereine im Zugzwang dieser Entwicklungen und müssen angemessen darauf reagieren – wie unser Beispiel FC Unterföhring zeigen wird. Eine „Eventisierung“ des Spieltages verfolgt daher meherere Ziele: Unter anderem sollen Zuschauerzahlen und Miktgliederzahlen gesteigert werden und grundsätzlich das Image des Vereins verbessert werden, auch Sponsoren sollen stärker gebunden werden. Der Bekanntheitsgrad soll durch ein entsprechendes Event deutlich gesteigert werden. Das vorliegende Eventmarketingkonzept versucht daher, die Ziele des Vereins eventgerecht umzusetzen, gleichzeitig muss betont werden, dass die Realisierung des Events keineswegs isoliert betrachtet werden darf, da Events per se nur im Verbund mit anderen Kommunikationsinstrumenten ihr volles Potential ausschöpfen können. Daher bietet sich eine Einteilung in die drei Phasen Pre-Event, Force-Event und Post-Event im Sinne der fundierten Eventkonzipierung an - der eigenliche Fokus dieser Arbeit wird aber auf den konreten Maßnahmen des Eventmarketings liegen. Resultat der Bemühungen soll sein, dass eine Verhaltensänderung oder die Veränderung der Einstellung zum Verein bei den entsprechenden Zielgruppen stattfindet. Schafft es der Verein, sich als Marke zu profilieren, ergeben sich weitere Vernetzungs- und Vermarktungspotentiale.

Arvioi tämä e-kirja

Kerro meille mielipiteesi.

Tietoa lukemisesta

Älypuhelimet ja tabletit
Asenna Google Play Kirjat ‑sovellus Androidille tai iPadille/iPhonelle. Se synkronoituu automaattisesti tilisi kanssa, jolloin voit lukea online- tai offline-tilassa missä tahansa oletkin.
Kannettavat ja pöytätietokoneet
Voit kuunnella Google Playsta ostettuja äänikirjoja tietokoneesi selaimella.
Lukulaitteet ja muut laitteet
Jos haluat lukea kirjoja sähköisellä lukulaitteella, esim. Kobo-lukulaitteella, sinun täytyy ladata tiedosto ja siirtää se laitteellesi. Siirrä tiedostoja tuettuihin lukulaitteisiin seuraamalla ohjekeskuksen ohjeita.