Eule Floriana: und ihre sprechenden Buchstaben

· tredition
āš›āšķāŧ‰āšĄāš­āšĩāššāšļāš
80
āŧœāŧ‰āšē
āšĄāšĩāšŠāšīāš”

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāš›āšķāŧ‰āšĄ e-book āš™āšĩāŧ‰

In dem Buch "Eule Floriana und ihre sprechenden Buchstaben" lernt man mithilfe von kurzen Reimen aktiv das Alphabet. "Die Geschichtchen in den SÃĪckchen" zeigen die Symbolisierung von Sprachinhalten fÞr Kinder zwischen circa 3 und 6 Jahren auf. Ziel ist es die allgemeinen Sprachkompetenzen zu erhÃķhen. Eine wichtige Rolle spielt hier ebenfalls die Identifikation des Lautes, wobei betont wird, dass die behandelten Buchstaben nicht nur am Anfang, sondern auch in der Mitte und am Ende des Wortes ihre Verwendung finden kÃķnnen. Die Kinder bekommen auch die MÃķglichkeit eigene "GeschichtesÃĪckchen" fÞr jeden Buchstaben zu gestalten, um dann spÃĪter ihre eigenen ErzÃĪhlungen frei verfassen zu kÃķnnen. Das fÃķrdert und verbessert den Lernprozess, da sie sich aktiv in die Handlung hineinversetzen. Im Buch gibt es ebenfalls viele Spiel- und BastelvorschlÃĪge, welche man sowohl mit mehreren Kindern als auch individuell zu Hause ausprobieren kann. Wichtig ist auch zu erwÃĪhnen, dass manche Sprachspiele auch fÞr Kinder, die sich gerade in schweren Lebenssituationen befinden, geeignet sind. Beispielsweise die Spiele fÞr die Buchstaben "G", "M" (auch FÃķrderung von kÞnstlerischen und musikalischen FÃĪhigkeiten), "N", "U", etc. Zudem kÃķnnen die Kinder versuchen Vergleiche anzustellen, Unterschiede zu erkennen und Reihenfolgen zu bilden, was sie in die Welt der Logik hineinschnuppern lÃĪsst.

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāšœāšđāŧ‰āš‚āš―āš™

Larisa Andewald, lebt als ausgebildete PÃĪdagogin und SprachfÃķrderin mit ihrer Familie in Wien. Sie schreibt in ihrer Freizeit gerne Gedichte, malt und zeichnet, und beschÃĪftigt sich leidenschaftlich mit den Gesetzen der Natur und der klassischen Musik.

āŧƒāšŦāŧ‰āš„āš°āŧāš™āš™ e-book āš™āšĩāŧ‰

āššāš­āšāšžāš§āšāŧ€āšŪāšŧāšēāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āš„āšīāš”āŧāš™āš§āŧƒāš”.

āš­āŧˆāšēāš™â€‹āš‚āŧāŧ‰â€‹āšĄāšđāš™â€‹āš‚āŧˆāšēāš§â€‹āšŠāšēāš™

āšŠāš°āšĄāšēāš”āŧ‚āšŸāš™ āŧāšĨāš° āŧāš—āšąāššāŧ€āšĨāšąāš”
āš•āšīāš”āš•āšąāŧ‰āš‡ āŧāš­āšąāšš Google Play Books āšŠāšģāšĨāšąāšš Android āŧāšĨāš° iPad/iPhone. āšĄāšąāš™āšŠāšīāŧ‰āš‡āš‚āŧāŧ‰āšĄāšđāš™āŧ‚āš”āšāš­āšąāš”āš•āš°āŧ‚āš™āšĄāšąāš”āšāšąāššāššāšąāš™āšŠāšĩāš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™ āŧāšĨāš° āš­āš°āš™āšļāšāšēāš”āŧƒāšŦāŧ‰āš—āŧˆāšēāš™āš­āŧˆāšēāš™āš—āšēāš‡āš­āš­āš™āšĨāšēāš āšŦāšžāš· āŧāššāššāš­āš­āššāšĨāšēāšāŧ„āš”āŧ‰ āššāŧāŧˆāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āšˆāš°āšĒāšđāŧˆāŧƒāšŠ.
āŧāšĨāšąāššāš—āšąāš­āšš āŧāšĨāš° āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩ
āš—āŧˆāšēāš™āšŠāšēāšĄāšēāš”āšŸāšąāš‡āš›āšķāŧ‰āšĄāšŠāš―āš‡āš—āšĩāŧˆāšŠāš·āŧ‰āŧƒāš™ Google Play āŧ‚āš”āšāŧƒāšŠāŧ‰āŧ‚āš›āšĢāŧāšāšĢāšĄāš—āŧˆāš­āš‡āŧ€āš§āšąāššāš‚āš­āš‡āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩāš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™āŧ„āš”āŧ‰.
eReaders āŧāšĨāš°āš­āšļāš›āš°āšāš­āš™āš­āš·āŧˆāš™āŧ†
āŧ€āšžāš·āŧˆāš­āš­āŧˆāšēāš™āŧƒāš™āš­āšļāš›āš°āšāš­āš™ e-ink āŧ€āšŠāšąāŧˆāš™: Kobo eReader, āš—āŧˆāšēāš™āšˆāšģāŧ€āš›āšąāš™āš•āŧ‰āš­āš‡āš”āšēāš§āŧ‚āšŦāšžāš”āŧ„āšŸāšĨāŧŒ āŧāšĨāš° āŧ‚āš­āš™āšāŧ‰āšēāšāšĄāšąāš™āŧ„āš›āŧƒāšŠāŧˆāš­āšļāš›āš°āšāš­āš™āš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™āšāŧˆāš­āš™. āš›āš°āš•āšīāššāšąāš”āš•āšēāšĄāš„āšģāŧāš™āš°āš™āšģāšĨāš°āš­āš―āš”āš‚āš­āš‡ āšŠāšđāš™āšŠāŧˆāš§āšāŧ€āšŦāšžāš·āš­ āŧ€āšžāš·āŧˆāš­āŧ‚āš­āš™āšāŧ‰āšēāšāŧ„āšŸāšĨāŧŒāŧ„āŧƒāšŠāŧˆ eReader āš—āšĩāŧˆāšŪāš­āš‡āšŪāšąāšš.