Eurocentrism, Qurʾanic Translation and Decoloniality

· Taylor & Francis
E-Book
214
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Eurocentrism, Qurʾanic Translation and Decoloniality contributes to the understanding of Eurocentrism in Translation Studies and engages with the concept through the lens of scholarship on Arabic and Qurʾan translation.

This book calls for a deeper consideration of Eurocentrism as essential for several debates in the discipline, including its scientific character and future development. It claims that the angle of Arabic and Qurʾan translation is a valuable – and nearly unexploited – area where tensions in translation scholarship can play out in revealing ways. The book also draws connections between Eurocentrism, Qurʾan translation and decolonial thought in order to highlight ‘decoloniality’ as a useful framework for imagining a post-Eurocentric discipline.

The book will appeal to scholars and postgraduate students and researchers interested in Translation Studies, particularly within the areas of Arabic, Qurʾanic, Islamic and religious translation.

Autoren-Profil

Ahd Othman, Visiting Research Associate at the University of Bristol

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.