Förderung regenerativer Energiequellen - Eine Diskussion am Beispiel des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)

· GRIN Verlag
電子書
17
頁數
符合資格

關於這本電子書

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Energiewirtschaft), Veranstaltung: Energiepolitische Rahmendaten im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Seit dem 1. April 2000 ist das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien, kurz Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), in Kraft. Es regelt die Förderung der Stromerzeugung auf der Basis erneuerbarer Energien in Deutschland. Ziel des Gesetzes ist, im Interesse des Klima- und Umweltschutzes den Beitrag erneuerbarer Energien an der Stromversorgung deutlich zu erhöhen1. Diese Arbeit wird zunächst den Begriff der regenerativen Energie im allgemeinen und im Verständnis des EEG definieren und anschließend kurz die Entwicklung der Nutzung dieser Energiequellen bis heute und die vermutliche Entwicklung in der Zukunft darstellen. Danach sollen die Prinzipien der Förderung erneuerbarer Energien im EEG genauer betrachtet und ein Vergleich mit dem ,,Vorgängergesetz", dem Stromeinspeisegesetz (StrEG), angestellt werden. Schließlich soll das EEG kritisch unter europarechtlichen Gesichtspunkten betrachtet, sowie der Grad der Zielerreichung, die Kosten-Nutzen-Relation und mögliche Alternativen beurteilt werden. [...]

為這本電子書評分

請分享你的寶貴意見。

閱讀資訊

智能手機和平板電腦
請安裝 Android 版iPad/iPhone 版「Google Play 圖書」應用程式。這個應用程式會自動與你的帳戶保持同步,讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
手提電腦和電腦
你可以使用電腦的網絡瀏覽器聆聽在 Google Play 上購買的有聲書。
電子書閱讀器及其他裝置
如要在 Kobo 等電子墨水裝置上閱覽書籍,你需要下載檔案並傳輸到你的裝置。請按照說明中心的詳細指示,將檔案傳輸到支援的電子書閱讀器。