Fabrikplanung und Fabrikbetrieb: Methoden für die wandlungsfähige, vernetzte und ressourceneffiziente Fabrik, Ausgabe 2

· Springer-Verlag
كتاب إلكتروني
832
صفحة

معلومات عن هذا الكتاب الإلكتروني

Die Fabrik der Zukunft muss reaktionsschnell, wandlungs- und vernetzungsfähig sein. Die Methoden der Fabrikplanung und des Fabrikbetriebs müssen diesen Anforderungen gerecht werden; deshalb haben die Autoren sie den neuen Anforderungen angepasst und weiterentwickelt. Sie stellen eine Typologie von Fabriken, Fabrik- und Kompetenznetzen vor, die den Auswahlprozess von Fabriktypen, deren Dimension und Struktur unterstützt.

Für die Gestaltung wandlungsfähiger Fabriken mit ihren logistischen Prozessen, Produktions- und Fabriksystemen werden Lösungswege auf der Basis flexibler und mobiler Fabrikmodule vorgestellt und geeignete Konzepte und Modelle beschrieben. Eine ganzheitliche Darstellungsmethode wird entwickelt, die auf einem einheitlichen Betrachtungsraum von Fabrikplanung und Fabrikbetrieb aufbaut. Er ermöglicht über alle Phasen des Fabriklebenszyklus hinweg für die jeweilige Objektebene die Auswahl und Anwendung geeigneter Planungsinstrumentarien. Im Mittelpunkt stehen die wandlungsfähige, segmentierte, vernetzte und kompetenznetzbasierte Fabrik sowie die wandlungsfähigen Fabrikmodelle der virtuellen und digitalen Fabrik.

Die 2. Auflage wurde erweitert und ergänzt durch die Aspekte der ressourceneffizienten Fabrik.

Das Buch enthält viele praktische Beispiele zum Planen und Betreiben wandlungs- und vernetzungsfähiger Fabriken.

نبذة عن المؤلف

Professor Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Michael Schenk

Nach Studium der Mathematik und Industrietätigkeit 1983 Promotion auf dem Gebiet der Fabrikplanung. 1988 Habilitation. 1989 Hochschuldozent für Produktionsprozesssteuerung am Institut für Betriebsgestaltung, Universität Magdeburg. 1994 Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg und Honorarprofessor für Fabrikplanung und Logistik. Seit 2003 Universitätsprofessor auf dem Lehrstuhl Logistische Systeme an der Universität Magdeburg.

Professor Dr. Dr.-Ing. Siegfried Wirth

Maschinenbaustudium und Promotion in Chemnitz 1967. Leitender Planungsingenieur und Projektmanager in großem Maschinenbauunternehmen. 1975 zweite Promotion (Habilitation), TU Dresden. 1978 o. Professor für technologische Betriebsprojektierung, TH Karl-Marx-Stadt. 1992 Universitätsprofessor für Fabrikplanung und Fabrikbetrieb, TU Chemnitz. Gründungsdirektor zweier Universitätsinstitute (IBF, IREGIA). Seit 1993 Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Fabrikplanung, -ökologie und automatisierten Fabrikbetrieb.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Egon Müller

Maschinenbaustudium an der Ingenieurhochschule Zwickau mit der Vertiefung Betriebsgestaltung. 1984 Promotion auf dem Gebiet der Gestaltung flexibler Montageprozesse. Ab 1985 leitende Planungstätigkeit in großem Automobilbauunternehmen. 1992 Professor für Fabrikplanung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Zwickau. Seit 2002 Universitätsprofessor für Fabrikplanung und Fabrikbetrieb und Direktor des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme.

تقييم هذا الكتاب الإلكتروني

أخبرنا ما هو رأيك.

معلومات القراءة

الهواتف الذكية والأجهزة اللوحية
ينبغي تثبيت تطبيق كتب Google Play لنظام التشغيل Android وiPad/iPhone. يعمل هذا التطبيق على إجراء مزامنة تلقائية مع حسابك ويتيح لك القراءة أثناء الاتصال بالإنترنت أو بلا اتصال بالإنترنت أينما كنت.
أجهزة الكمبيوتر المحمول وأجهزة الكمبيوتر
يمكنك الاستماع إلى الكتب المسموعة التي تم شراؤها على Google Play باستخدام متصفح الويب على جهاز الكمبيوتر.
أجهزة القراءة الإلكترونية والأجهزة الأخرى
للقراءة على أجهزة الحبر الإلكتروني، مثل أجهزة القارئ الإلكتروني Kobo، عليك تنزيل ملف ونقله إلى جهازك. يُرجى اتّباع التعليمات المفصّلة في مركز المساعدة لتتمكّن من نقل الملفات إلى أجهزة القارئ الإلكتروني المتوافقة.