Fallstudien zur Logistik

· GRIN Verlag
電子書籍
59
ページ
利用可能

この電子書籍について

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Logistik), Veranstaltung: Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Arbeit soll dem Leser mittels diverser Aufgabenstellungen, auch Fallstudien genannt, einen Einblick in die komplexe Welt der Logistik ermöglichen, wobei es dem Verfasser wichtig ist, dass umfangreiche Sachverhalte möglichst einfach und verständlich dargestellt werden. Die erste von drei Fallstudien befasst sich mit der Gründung einer neuen Produktionsstätte und der hierfür vereinfacht notwendigen Entscheidungen, die zu Beginn zu treffen sind. Die Elektronics AG, ein Unternehmen, das HiFi – Komponenten herstellt, möchte im sächsischen Raum ein neues Werk eröffnen und steht prinzipiell erst einmal vor der Entscheidung, ob eine Komponente entweder eigengefertigt wird oder fremdbezogen wird. Um dies beurteilen zu können, ist es notwendig, anhand einer Kostenfunktion, den Bestell – und Lagerkosten, die zur Bestimmung der optimalen Bestellmenge notwendig sind, und Deckungsbeiträgen, den optimalen Output und den hieraus resultierenden maximalen Deckungsbeitrag zu ermitteln. Dies soll anhand einer simultanen und isolierten Planung des Produktions- und Absatzprogramms durchgeführt werden, um den einfachen und schwierigen, aber korrekten Weg aufzuzeigen. Abschließend soll noch der optimale Standort der Produktionsstätte bestimmt werden, wobei mehrere Nachfragezentren gegeben sind, die unterschiedliche Mengen fordern. Der optimale Standort soll der transportkostenminimierende sein. Bei dieser Fallstudie könnte die Bearbeitungszeit etwa 5 Stunden betragen. Dies ist jedoch davon abhängig, ob man einige Teilergebnisse aufgrund von routinemäßigen Rechenarbeiten vorgibt, denn in jenem Fall wird sich die Arbeitszeit erheblich verkürzen lassen. Hierbei ist zum Beispiel an die recht umfangreiche Berechnung der Produktionsintervalle bei der Simultanplanung in Abschnitt 2.3.2.3, die mit dem Newton – Verfahren ermittelt wurden, zu denken. Die darauffolgende Fallstudie, die der C – Watch GmbH, beschäftigt sich mit der optimalen Produktions- und Beschäftigungspolitik. Anfangs gilt es per Prognose eine nicht bekannte Absatzmenge zu ermitteln, wobei der Prognosefehler minimiert werden soll. Ist dies geschehen, so wird der Lösungsansatz zur Ermittlung der optimalen Produktionsund Beschäftigungspolitik, die per linearer Optimierung ermittelt wird, formuliert, jedoch sind hierfür noch einige relevante Daten, die man für die Bestimmung der Restriktionen braucht, zu ermitteln. [...]

この電子書籍を評価する

ご感想をお聞かせください。

読書情報

スマートフォンとタブレット
AndroidiPad / iPhone 用の Google Play ブックス アプリをインストールしてください。このアプリがアカウントと自動的に同期するため、どこでもオンラインやオフラインで読むことができます。
ノートパソコンとデスクトップ パソコン
Google Play で購入したオーディブックは、パソコンのウェブブラウザで再生できます。
電子書籍リーダーなどのデバイス
Kobo 電子書籍リーダーなどの E Ink デバイスで読むには、ファイルをダウンロードしてデバイスに転送する必要があります。サポートされている電子書籍リーダーにファイルを転送する方法について詳しくは、ヘルプセンターをご覧ください。