Fehler und Fehlerkultur in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe: Spezifische Bedingungen für einen konstruktiven Umgang mit Fehlern

· GRIN Verlag
Е-книга
56
Страници
Соодветна

За е-книгава

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,1, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: Sozial- und Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Während mittlerweile die Thematik des Umgang mit Fehlern und einer damit verbundenen Fehlerkultur im medizinisch-pflegerischen Kontext z.B. für Kliniken und Krankenhäusern wissenschaftlich bereits recht umfangreich aufgearbeitet ist und die unmittelbaren Bezüge zwischen Fehlermanagement und Behandlungsqualität sowie Patientensicherheit dargestellt sind, ist dieses Thema in Bezug auf Einrichtungen und Dienstleistungen im Rahmen der Behindertenhilfe bisher kaum bearbeitet. Spezifisch wissenschaftliche Literatur und Forschungsarbeiten, die diesen Zusammenhang unter-suchen und die explizit die Rahmenbedingungen der Behindertenhilfe berücksichtigen, sind nicht zu finden. Daher möchte vorliegende Arbeit die Forschungsergebnisse aus dem medizinisch-pflegerischen Bereich in einen Zusammenhang mit dem Bereich der Behindertenhilfe im Allgemeinen und stationären Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung im Speziellen bringen und eine Übertragung bestehender Forschungsergebnisse auf den beruflichen Kontext von Hilfeleistungen für Menschen mit Behinderungen prüfen. Ausgehend vom Forschungsthema möchte die Studienarbeit das Phänomen des Fehlers allgemein erläutern und die unmittelbaren Bezüge dieses Phänomens zu Begriffen wie Qualität, Risiko und Beschwerde grundlegend darstellen. Weiterhin wird die spezifische Situation der deutschen Behindertenhilfe und der hier momentan aktuellen Qualitätsstandards in einen Zusammenhang mit dem Phänomen Fehler gestellt. Unter Berücksichtigung bestehender Forschungsergebnisse werden wesentliche Bedingungen für einen idealtypischen Aufbau einer konstruktiven Fehlerkultur und dem damit einhergehenden fehlerkulturellen Wandlungsprozess in Einrichtungen der Behindertenhilfe aufgezeigt. Aus diesen Zielsetzungen leiten sich folgende zwei konkrete Forschungsfragen für diese Studienarbeit ab: • Forschungsfrage 1: Was sind spezifische Fehler in der Behindertenhilfe? • Forschungsfrage 2: Welche Bedingungen braucht ein konstruktives Fehlermanagement in Einrichtungen der Behindertenhilfe?

Оценете ја е-книгава

Кажете ни што мислите.

Информации за читање

Паметни телефони и таблети
Инсталирајте ја апликацијата Google Play Books за Android и iPad/iPhone. Автоматски се синхронизира со сметката и ви овозможува да читате онлајн или офлајн каде и да сте.
Лаптопи и компјутери
Може да слушате аудиокниги купени од Google Play со користење на веб-прелистувачот на компјутерот.
Е-читачи и други уреди
За да читате на уреди со е-мастило, како што се е-читачите Kobo, ќе треба да преземете датотека и да ја префрлите на уредот. Следете ги деталните упатства во Центарот за помош за префрлање на датотеките на поддржани е-читачи.