Flucht und Vertreibung in der Poenichen Trilogie von Christine Brückner

· GRIN Verlag
Libro electrónico
27
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für neuere deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Der 2. Weltkrieg in der deutschen und russischen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Odyssee einer Frau in unserem Jahrhundert. Eine Frau in Krieg und Frieden: Sie sollte aus dem Osten stammen, aus ihrer Heimat vertrieben werden und fortan eine Heimatlose und Ruhelose sein.“ So beschreibt Christine Brückner ihr Konzept für die drei Poenichen Romane. Entstanden zwischen 1975 und 1985 ist die Verarbeitung des Themas Flucht und Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten ein ganz typisches für diese Zeit. Christine Brückner ist zu diesem Zeitpunkt jedoch die erste Autorin, die sich mit dieser Thematik befasst, ohne selbst eine Vertriebene zu sein. Die Hessin ist nach eigener Aussage lediglich eine erschriebene Pommerin. Vielleicht ist es gerade diese Tatsache, die es ihr ermöglicht sehr sachlich und wertneutral an das Thema heranzugehen. Ihr Ziel ist es nicht eine Vergeltung oder Hassgefühle zu propagieren. Die Aufgabe dieser Arbeit wird es sein, genau das herauszuarbeiten. Zunächst wird auf den zeitgeschichtlichen Kontext näher eingegangen werden, welcher für das Verständnis des Romangeschehens unerlässlich ist. In dem darauf folgendem Kapitel wird auf die Vorwürfe gegen Erzählungen der Vertreibungsliteratur näher einzugehen sein, die dann im Hauptteil auf die Poenichen Trilogie von Christine Brückner bezogen werden sollen. Das Ziel dieser Arbeit soll es sein diese Vorwürfe in Bezug auf die untersuchten Romane mithilfe einer Textanalyse zu entkräften.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.