Fourth Party Logistics Provider - Ein theoretisches Modell

· GRIN Verlag
Ebook
23
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: International Logistics, Sprache: Deutsch, Abstract: Während in den 50er und frühen 60er Jahren die Beseitigung von Produktionsengpässen eines der obersten Unternehmensziele war und fast alles, was produziert wurde, auch verkauft werden konnte, ist es für ein Unternehmen in der heutigen Zeit fast unmöglich, die Veränderungen seiner Umwelt unberücksichtigt zu lassen und dennoch längerfristig in der Lage zu sein, im wirtschaftlichen Wettbewerb zu bestehen. Durch sich ständig verändernde Markt- und Umweltbedingungen, wie z.B. die Wandlung fast aller Märkte von Verkäufermärkten hin zu Käufermärkten, die Globalisierung der Märkte, rasante Fortschritte in der Produktions-, Kommunikations- und Informationstechnologie, kritisches Verbraucherverhalten, ständig wechselnde Kundenbedürfnisse, Umweltauflagen, etc. werden immer höhere Flexibilitätsanforderungen an die Unternehmen gestellt. Make-or-Buy-Entscheidungen (MOB) gewinnen durch diese Entwicklungen immer mehr an Bedeutung. Um mit einem geringen Aufwand an Kosten flexibel auf die ständig wechselnden Kundenbedürfnisse und die Angebote der Konkurrenz reagieren zu können, sind die Unternehmen zunehmend gezwungen, sich auf ihre tatsächlichen Kernkompetenzen zu beschränken und die übrigen Aufgaben von anderen Unternehmen ausführen zu lassen. Diese Make-or-Buy-Entscheidungen bewirken die Entstehung von Versorgungssystemen. In der Automobilindustrie sind solche Versorgungssysteme bereits durch die Zulieferung von Teilen und Komponenten entstanden, die oftmals am Fließband nur noch zusammengesetzt werden müssen. Viele Wissenschaftler sehen in einem Fourth Party Logistics Provider - einen Dienstleister, der die Planung, Steuerung und Kontrolle aller logistischen Abläufe entlang der gesamten Supply Chain vornimmt - die Lösung zur optimalen Gestaltung einer Versorgungskette. Im Folgenden sollen zunächst Inhalt und Wesen der Logistik vorgestellt werden. Im Anschluß werden die Potentiale und Risiken, die mit dem Konzept des Fourth Party Logistics Provider verbunden sind, erläutert und abschließend wird versucht, zu klären, ob das Konzept eine geeignete Lösung darstellt, um schnell auf die wirtschaftlichen Veränderungen reagieren zu können und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu stärken, oder ob es sich lediglich um eine Modeerscheinung ohne Zukunftsperspektive handelt, d.h. um ein eher theoretisches Konzept, das in der Praxis nur schwer anwendbar ist.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.