Funktionen des Darstellenden Spiels im Unterricht der Grundschule

· GRIN Verlag
E-Book
93
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,7, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie / Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Examen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren vermehren sich die Forderungen nach neuen Lernformen im Unterricht der Grundschule. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Unterricht für die Schüler und den Lehrer interessanter und wirksamer zu gestalten als es der Frontalunterricht vermag. Wochenplanunterricht, handlungsorientierter und auch fächerübergreifender Unterricht sind nur einige Stichworte. Auch die Musisch-Ästhetische Erziehung bemüht sich um ein Unterrichtsprinzip, bei welchem die Schüler spielerisch und experimentell tätig werden können und der Einsatz des Körpers sowie aller Sinne Beachtung findet. In dieser Arbeit wird das Darstellende Spiel - ein wesentlicher Bereich der Musisch-Ästhetischen Erziehung - als eine innovative und produktive Lernform für den Unterricht der Grundschule vorgestellt. Ziel wird es sein, die pädagogischen Funktionen dieses Unterrichtsmittels darzulegen und auf den Stellenwert des Darstellenden Spiels für den Unterricht der Grundschule aufmerksam zu machen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.