Ganzheitliches Lernen im Mathematikunterricht in der Grundschule

· GRIN Verlag
5.0
1 opinión
Libro electrónico
41
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Mathematik - Didaktik - Hauptseminarschein, Sprache: Deutsch, Abstract: Was heißt „Ganzheitliches Lernen?“ Die Forderung nach ganzheitlichem Lernen wurde schon früh von Pädagogen, Psychologen und Philosophen erkannt, dass das ganzheitliche Lernen und die vielseitigen Sinneserfahrungen für die Entwicklung des Kindes von großer Bedeutung sind: - Einer der ersten Pädagogen war Johann Amos Comenius (1592-1670) der darauf hinwies, dass sich das Wissen auf die Sinneswahrnehmungen stützt. - Der Philosoph John Locke (1632-1704): „Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen war.“ Er ging von einer Teilung des Menschen in sinnliche und geistliche Kräfte aus. - Der Philosoph Jean – Jacques Rousseau (1712-1778) widmete in seinem Roman „Emile“ ein Kapitel der „Übung der Organe und Sinne“. - Heute wird ebenfalls noch häufig der Spruch: „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ von Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) zitiert. Die Beteiligung des Kindes am Lernprozess wird eine immer lauter werdende Forderung, die mit didaktischen Begriffen wie fächerverbindendes Lernen, entdeckendes Lernen, handlungsorientiertes Lernen, Projektlernen, u. a einhergeht. „Multisensorisches und Ganzheitliches Lernen können Kinder klüger, kreativer, vielseitiger und sozialer, schließlich gesünder, optimistischer und freier machen“ ...

Calificaciones y opiniones

5.0
1 opinión

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.