Gefaked - Geliked - Geblogged: Wahrheit oder Fake News - was liest du?

· tredition
E-Book
280
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Social Media, Posts, Tweets, Blogs, Zeitungen im Internet: Da ist ein unbedachtes Wort schnell, schneller, am schnellsten im Umlauf. Und dann? Martin, Ina, Terim und die anderen Studenten an der Journalistenakademie werden im Unterricht mit der für sie neuen Welt des Journalismus konfrontiert und haben sofort viele Fragen. Schnell und exakt eine Meldung schreiben, auf jedes Wort achten, das wird dort verlangt; und immer schön der Wahrheit verpflichtet bleiben. Kann sich eine Zeitung, eine Journalistin, ein Redakteur ein unbedachtes Wort erlauben? Dieses eine Wort kann den Zungenschlag einer Meldung verändern. Warum sind Alltags-Sexismus, Klischees und mehr oder weniger offene Beleidigungen und Anfeindungen in den Kommentaren und Shitstorms der Social Communities so weit verbreitet? Wie erkenne ich, ob eine Meldung richtig oder unter das weite Feld der Fake News oder Alternativen Fakten fällt? Und spielt eigentlich die Herkunft einer Autorin oder eines Autors eine Rolle dabei, wie wir einen Beitrag aufnehmen? Aber wer stellt heute eigentlich noch die richtigen Fragen, wo alle immer und sofort Antworten parat haben? Martins und Inas Diskussionen in der WG und in der Akademie gehen über Wahrheit, was in den Medien und sozialen Netzwerken steht und passiert, wie Fake News identifiziert werden und was uns persönlich wichtig ist weit hinaus. Sie suchen auch nach ihrem ganz persönlichen Weg. Gehen Sie mit auf ihre Reise durch die Welt der Blogs, Posts, Tweets, gedruckten Zeitung, Meinungen, Satire, Kommentare und 1000 Anschläge.

Autoren-Profil

Sven Johns, lebt in Berlin, ist Jahrgang 1964, hat seinen ersten Gesprächsroman "Gefaked - Geliked - Geblogged" geschrieben, befasst sich gern mit den Themen, die darin vorkommen, ist ein großer Fan der Masterclass von Aaron Sorkin zum "Sreenwriting", hat eine neue Idee für einen weiteren Gesprächsroman, an der er jetzt arbeitet, liebt (klassische) Musik, hat mit großem Spaß alle drei Staffeln von "Mozart in the Jungle" gesehen, ist Fußball-Enthusiast, wundert sich öfter über das, was um ihn herum passiert, vor allem in sozialen Netzwerken, in Kommentaren zu Posts, in Threads u.a. Beiträgen (kopfschüttel), freut sich über Menschen, die sich darüber auch wundern, macht Dinge nicht gern noch einmal und noch einmal, jedenfalls, wenn es sich vermeiden lässt, ist gern und ißt auch mal gern und hat noch ein paar Hobbies, die aber nicht in seinem Gesprächsroman vorkommen, weil dieser nicht biografisch ist und auch nicht sein soll, auch wenn ihn das Thema des Gesprächsromans wirklich umtreibt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.