Gemeinschaftsgärtnern mit Dementen: Potenziale für eine innovative Altenpolitik in Berlin

· GRIN Verlag
E-Book
92
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die Frage, ob und wie Gemeinschaftsgärten ein Ansatz sein können, das Wohlbefinden, die Lebensqualität sowie die soziale Teilhabe und Akzeptanz von Menschen mit Demenz zu verbessern. Im Zusammenhang mit der demografischen Entwicklung vor Ort besteht hier insbesondere kommunalpolitischer Handlungsbedarf. Im Blickpunkt dieser Arbeit steht es deshalb, Anregungen zur Verbesserung der Lebenslage von Menschen mit Demenz auf kommunaler Ebene zu geben. Zudem ist es Ziel der Arbeit, Ansätze aufzuzeigen, die bei einer Implementierung von Gemeinschaftsgärten für Menschen mit Demenz in der kommunalen Altenpolitik genutzt werden können und wo Weiterentwicklungsbedarf besteht.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.