Gestern war heute: Band 3 der Trilogie: Zweieinhalb

· tredition
E-book
200
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

Mit dem Band 3 der Trilogie: Zweieinhalb, vollendet der Autor Berth Mann das Gesamtwerk. 60 Jahre deutsch-deutscher Geschichte der Neuzeit , von den 60-er Jahren in der DDR beginnend, über die Ausreise noch vor dem Mauerfall an die Mosel, sowie die Rückkehr nach 20 Jahren in das schöne Elbflorenz, werden in der Erzählung aufgeführt. In diesem Band beschreibt der Autor die Eindrücke, die Robert nach 20 Jahren seines Lebens an der Mosel bei Koblenz, jetzt bei seiner Rückkehr in die alte Heimat in Dresden sammeln darf. Vieles war neu entstanden an Bauten in der Stadt. Die Elbmetroplole strahlte nun noch mehr in ihrem Glanz. Das oft barocke Denken war aber auch nicht verschwunden in den Köpfen der Sachsen und so mancher Neueinwohner in verantwortlichen Positionen konnte nicht immer verstehen, was die Seele der Sachsen war. Die Menschen hier waren oft immer erst einmal dagegen. Das war eben Tradition hier seit Generationen. Dadurch gab es so manche Konflikte in der Stadtgesellschaft mit meistens recht langwierigen Diskussionen ohne ein reales Ergebnis. Manches wurde durch die Zeit verdrängt, Anderes wiederum nicht. Es kam auch zu Protesten und Teile der Stadtbürger gingen auf die Strassen und versammlten sich an historischen Orten. Die Stadt wurde regelrecht zerissen und die Meinungen gingen absolut auseinander. Mit Dialogen und Bürgerbeteiligungen war es dann ein meistens recht hilfloser Versuch der Stadtoberen, die Probleme zu bewältigen. Die oft aus reinen Profitgründen errichteten Neubauten stiessen auch auf ein Missfallen der Einwohner. Die historisch wieder errichteten Häuser rund um die Frauenkirche dagegen wurden mit warmen Herzen begrüßt und gefielen . Es war also eine Entwicklung. Es ging voran. Nicht immer im Tempo des 21. Jahrhunderts. Aber das war eben hier auch typisch so. Nur keine Hecktik. Es wird schon werden. Robert war dennoch froh im Herzen, nun wieder hier zu sein. Hier, wo sein Herz doch immer geblieben war. Nun war er wieder: dorheeme.

À propos de l'auteur

Berth Mann ist ein deutscher Buchautor, der im Jahre 1954 in Weissenfels geboren wurde. Er erlebte eine schöne Kindheit in der DDR, legte dort sein Abitur in Dresden ab, studierte Medizin und wurde später in Eisenhüttenstadt als Krankenpfleger bei der SHM und als DJ stadtbekannt. Im Juli 1989 dufte er endlich ausreisen aus dem Land der roten Arbeitersonne, in dem er nicht mehr leben wollte. Seine Wege führten ihn in ein kleines Dorf an die Mosel bei Koblenz, wo er 20 Jahre lang leben durfte. Er erlebte dort die Achterbahnfahrt des Lebens , mit vielen Höhen und Tiefen. Im Jahre 2009 zog es ihn wieder in seine alten Heimat nach Dresden, wo er heute noch lebt. Seit dem Jahr 2008 ist er mit dem Schreiben beschäftigt. Im Jahre 2012 erschien sein erstes Werk : Glückssuche, im Verlag: tredition-Hamburg. Im Herbst 2020 vollendet der Autor nun seine grosse deutsche Trilogie: Zweieinhalb. In den 3 Bänden erzählt der Autor auf über 1000 Seiten über 60 Jahre deutsch- deutsche Geschichte. Beginnend in den 60-er Jahren in der DDR, bis hin in die heutigen Tage berichtet Berth Mann darin. Der Autor widmet sein Werk dem 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung im Herbst 2020. Weitere Werke von ihm sind in der Planung. Berth Mann Herbst 2020

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.