Gewissensmanagement in Organisationen: Möglichkeiten im Umgang mit Corporate Social Responsibility

· Springer-Verlag
ኢ-መጽሐፍ
144
ገጾች

ስለዚህ ኢ-መጽሐፍ

Von Unternehmen wird zunehmend verlangt, ihre Entscheidungen nicht nur an ökonomischen sondern auch an moralischen Kriterien zu orientieren. Doch wie realistisch sind die im wissenschaftlichen wie im öffentlichen Diskurs vorgebrachten Forderungen an Wirtschaftsorganisationen, (autonome) Moralität bzw. ein „Gewissen“ auszubilden? Die hier dokumentierte Suche gilt den Bedingungen dieser Möglichkeit, nämlich den Fähigkeiten organisierter sozialer Systeme zwischen zwei Unterscheidungen (Wirtschaft/Moral) und diesen beiden Unterscheidungen selbst (Kosten/Nutzen, Gut/Böse) zu differenzieren, sich selbst dabei bzw. bei deren Anwendung in Entscheidungssituationen zu beobachten, und letztlich mit den notwendigerweise auftretenden Spannungen produktiv umzugehen. Das präsentierte Ergebnis stimmt zuversichtlich, zeigt jedoch zugleich Folgen und Grenzen organisationaler Moralität auf.

ስለደራሲው

Dr. Paul Reinbacher, Betriebswirt und Soziologe, lehrt und forscht nach Tätigkeiten in Industrie und Beratung derzeit am FH Campus Wien vor allem im Europäischen Master-Programm Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit.

ለዚህ ኢ-መጽሐፍ ደረጃ ይስጡ

ምን እንደሚያስቡ ይንገሩን።

የንባብ መረጃ

ዘመናዊ ስልኮች እና ጡባዊዎች
የGoogle Play መጽሐፍት መተግበሪያውንAndroid እና iPad/iPhone ያውርዱ። ከእርስዎ መለያ ጋር በራስሰር ይመሳሰላል እና ባሉበት የትም ቦታ በመስመር ላይ እና ከመስመር ውጭ እንዲያነቡ ያስችልዎታል።
ላፕቶፖች እና ኮምፒውተሮች
የኮምፒውተርዎን ድር አሳሽ ተጠቅመው በGoogle Play ላይ የተገዙ ኦዲዮ መጽሐፍትን ማዳመጥ ይችላሉ።
ኢሪደሮች እና ሌሎች መሳሪያዎች
እንደ Kobo ኢ-አንባቢዎች ባሉ ኢ-ቀለም መሣሪያዎች ላይ ለማንበብ ፋይል አውርደው ወደ መሣሪያዎ ማስተላለፍ ይኖርብዎታል። ፋይሎቹን ወደሚደገፉ ኢ-አንባቢዎች ለማስተላለፍ ዝርዝር የእገዛ ማዕከል መመሪያዎቹን ይከተሉ።