Greenomics: Wie der grüne Lifestyle Märkte und Konsumenten verändert

· Redline Wirtschaft
E-grāmata
232
Lappuses
Piemērota

Par šo e-grāmatu

Aus Müslis von gestern werden hippe Lifestyle-Marktführer von morgen. Biofood und iPod, gutes Gewissen und Lebensstil-Avantgarde: LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability), der grüne Lebensstil, gewinnt immer mehr Einfluss. Öko sein, ist sogar sexy - George Clooney und Angelina Jolie machen ́s vor und mehr als 30% der Bevölkerung in den USA und Nordeuropa zählen dazu. Die Konsumkultur der nächsten Jahre wird geprägt sein von Menschen, die mit gutem Gewissen gesund und genussvoll leben wollen - Ökologie wird zum Wachstumstreiber auf den globalen Märkten. Welche Auswirkungen hat der Trend zu Greenomics auf unsere Wirtschaft? In der Lebensmittelbranche sind Produkte, die Gesundheit, Genuss, Ökologie und Nachhaltigkeit versprechen, längst erfolgreich. Doch der grüne Trend beginnt sich auf andere Branchen auszubreiten: Kleidung, Wohnen, Hightech und Reisen werden Teil der Greenomics. Und wie verändert der LOHAS-Trend Schlüsselmärkte wie Tourismus, Handel und natürlich Gesundheit? Welche Bereiche werden davon profitieren und wo liegen die Wachstumsmärkte? Das Trendbuch gibt Antworten auf viele spannende Fragen zur grünen Wirtschaft von morgen.

Par autoru

Dr. Eike Wenzel, Jahrgang 1966, ist Trend- und Zukunftsforscher sowie Chefredakteur und Mitglied der Geschäftsleitung im Zukunftsinstitut von Matthias Horx. Seine Beratungs- und Vortragstätigkeit umfasst die Gebiete Medien, Konsum, Lebensstile, Zielgruppen, dazu kommen Lehraufträge im In- und Ausland. Zuvor arbeitete er journalistisch und publizistisch für Print, TV und Hörfunk mit dem Schwerpunkt in Medien, Media und Marketing (Kress-Report, Horizont, Wirtschaftswoche, Tagesspiegel, TAZ, Hessischer Rundfunk). Eike Wenzel fasziniert die Beobachtung gesellschaftlicher Veränderungen im Wandel der Zeit. In seiner Dissertation hat er sich mit Geschichtsmodellen in Film und Fernsehen beschäftigt. In seiner journalistischen Tätigkeit, bei der er sowohl für die Wirtschaftsfachpresse als auch für das Feuilleton nationaler Tageszeitungen arbeitete, hat ihn die Ethnologie des Alltags begeistert. Als Trend- und Zukunftsforscher interessieren ihn vor allem Veränderungsprozesse in Konsum und Konsumverhalten. Shopping der Zukunft ist nämlich nicht nur Kaufen, sondern vor allem kommerzialisierte Kommunikation.

Novērtējiet šo e-grāmatu

Izsakiet savu viedokli!

Informācija lasīšanai

Viedtālruņi un planšetdatori
Instalējiet lietotni Google Play grāmatas Android ierīcēm un iPad planšetdatoriem/iPhone tālruņiem. Lietotne tiks automātiski sinhronizēta ar jūsu kontu un ļaus lasīt saturu tiešsaistē vai bezsaistē neatkarīgi no jūsu atrašanās vietas.
Klēpjdatori un galddatori
Varat klausīties pakalpojumā Google Play iegādātās audiogrāmatas, izmantojot datora tīmekļa pārlūkprogrammu.
E-lasītāji un citas ierīces
Lai lasītu grāmatas tādās elektroniskās tintes ierīcēs kā Kobo e-lasītāji, nepieciešams lejupielādēt failu un pārsūtīt to uz savu ierīci. Izpildiet palīdzības centrā sniegtos detalizētos norādījumus, lai pārsūtītu failus uz atbalstītiem e-lasītājiem.