Grimms Sagen: Vollständige Ausgabe, Ausgabe 4

· Null Papier Verlag
5.0
2 opiniones
Libro electrónico
1050
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Vollständige Ausgabe mit alphabetischem Index

Die »Deutschen Sagen« der Gebrüder Grimm zählen neben den bekannten »Kinder- und Hausmärchen« zu den wichtigsten Geschichtssammlungen der deutschen Sprache.

Versammelt sind hier alle 585 Sagen - bekannte und noch unbekannten, kurze und längere.

Wer die Märchen der Brüder Grimm mag, wird auch ihre Sagen zu schätzen wissen.

Im Jahr 1284 ließ sich zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte einen Rock von vielfarbigem, bunten Tuch an, weshalben er Bundting soll geheißen haben, und gab sich für einen Rattenfänger aus, indem er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Die Bürger wurden mit ihm einig und versicherten ihm einen bestimmten Lohn. Der Rattenfänger zog demnach ein Pfeifchen heraus und pfiff, da kamen alsobald die Ratten und Mäuse aus allen Häusern hervorgekrochen und sammelten sich um ihn herum. Als er nun meinte, es wäre keine zurück, ging er hinaus, und der ganze Haufen folgte ihm, und so führte er sie an die Weser; dort schürzte er seine Kleider und trat in das Wasser, worauf ihm alle die Tiere folgten und hineinstürzend ertranken.

Null Papier Verlag
www.null-papier.de

Calificaciones y opiniones

5.0
2 opiniones

Acerca del autor

Die Brüder Grimm, jene für die deutsche Sprache und das erzählerische Gut herausragende Personen, sind namentlich Jacob Grimm und sein jüngerer Bruder Wilhelm Grimm. Jacob wurde am 4. Januar 1785 und Wilhelm am 24. Februar 1786 geboren. Als Söhne eines Amtmanns und Enkel bzw. Großenkel zweier geistlicher des reformierten Glaubenszweiges, gehörten sie einem eher wohlhabenden Hause an. Insgesamt hatten die Eltern der Brüder Grimm, Philipp Wilhelm und Dorothea Grimm, neun Kinder, von denen allerdings drei im Säuglingsalter verstarben. Ludwig Emil Grimm, ein jüngerer Bruder von Jacob und Wilhelm, wurde später als Maler bekannt.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.