Großgruppen-Interventionen: Konflikte klären - Veränderungen anstoßen - Betroffene einbeziehen

·
· Schäffer-Poeschel
E-Book
264
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Großgruppen-Methoden wie Open Space Technology, Future Search Conference, Real Time Strategic Change, Appreciative Inquiry oder World Café gehören heute zum Standardwerkzeug systemischer Organisationsentwicklungsarbeit. Immer häufiger sind Spannungen und Konflikte in Organisationen der Ausgangspunkt für die Anwendung dieser Methoden. Dementsprechend wichtig ist das Thema Konfliktlösung mit großen Gruppen.

Anhand konkreter Fälle aus der Praxis vermitteln die Autoren die dafür nötigen Grundlagen, Methoden und Werkzeuge. Fundiert, anschaulich und gut lesbar.

Autoren-Profil

Hannes Hinnen Hannes Hinnen ist Diplom-Kaufmann mit Zusatzausbildungen in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Unternehmensführung. Tätigkeiten als Werbeberater, Marketingleiter und Geschäftsführer. 1996 führte er zusammen mit Matthias zur Bonsen eine der ersten Zukunftskonferenzen im deutschsprachigen Raum durch. 1998 machte sich Hannes Hinnen als Organisationsentwickler selbständig. Paul Krummenacher Sozialpsychologe lic. phil., geboren 1961 in Hochdorf LU, mehrjährige Erfahrung als Leiter der Management- und Organisationsentwicklung eines schweizerischen Großunternehmens; Studium der Sozialpsychologie und Politikwissenschaften an den Universitäten Zürich, FU Berlin und Uni Potsdam; Gastdozent an der UC Berkeley in Kalifornien USA, dort auch Weiterbildung in den wichtigsten Großgruppenmethoden; Weiterbildung in Wirtschafts- und Umweltmediation.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.