Grundlagen der Textualität: Textbegriff und Textualitätskriterien

· GRIN Verlag
電子書
12
頁數
符合資格

關於這本電子書

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Institut für Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll ein Überblick über grundlegende Ansätze der Textlinguistik gegeben werden, mit dem Ziel einer schrittweisen Verfeinerung einer Definition des Textbegriffs. Hierfür wird der Textbegriff zunächst unter vorwissenschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet. Unter welchem alltagssprachlichen Verständnis Text hier gesehen und auch in Lexika präsentiert wird, soll den Vergleich zum unmittelbar darauf folgenden textlinguistischen Textbegriff verschärfen. Dieser widmet sich in weitaus diffizilerer Art und Weise einem Textbegriff motiviert durch Wissenschaften, die per se mit Sprache und Text agieren. So werden in diesem Abschnitt die Ansätze der sprachsystematisch ausgerichteten und der kommunikationsorientierten Textlinguistik präsentiert. Der von Brinker geforderte integrative Textbegriff ist Kern des folgenden Abschnitts, durch den sich die vorgestellten Ansätze einer Definition des Textbegriffs verweben. Im Zuge des integrativen Textbegriffs wird die Textualität vorgestellt und die damit verbundenen sieben Textualitätskriterien, die deBeaugrande und Dressler 1972 eingeführt haben. Dies wird in einer groben Übersichtsform geschehen, denn zentral bleibt die kritische Bewertung einer Aufstellung von Textualitätskriterien generell und der Ausbau einer Definition des Textbegriffs.

為這本電子書評分

請分享你的寶貴意見。

閱讀資訊

智能手機和平板電腦
請安裝 Android 版iPad/iPhone 版「Google Play 圖書」應用程式。這個應用程式會自動與你的帳戶保持同步,讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
手提電腦和電腦
你可以使用電腦的網絡瀏覽器聆聽在 Google Play 上購買的有聲書。
電子書閱讀器及其他裝置
如要在 Kobo 等電子墨水裝置上閱覽書籍,你需要下載檔案並傳輸到你的裝置。請按照說明中心的詳細指示,將檔案傳輸到支援的電子書閱讀器。