Grundlagen empirischer Forschung: Zur Methodologie in der Betriebswirtschaftslehre

· Springer-Verlag
E-Book
248
Seiten

Über dieses E-Book

Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches stehen die Grundlagen und Schlussweisen bei der Anwendung empirischer Methoden zur Theoriebildung und Theorieprüfung. Die Autoren stellen die wissenschaftstheoretischen und methodischen Grundlagen klar und anschaulich dar im Hinblick auf die Zielsetzung empirisch ausgerichteter wissenschaftlicher Arbeiten, einen Beitrag zur (Weiter-)Entwicklung von Theorien zu leisten und deren Bewährung empirisch festzustellen. Bei Aspekten der Wissenschaftstheorie wird auf der 3. Auflage von „Marketing-Theorie“ aufgebaut. Hinsichtlich methodischer Gesichtspunkte stehen die Grundideen von Untersuchungsdesigns und Methoden im Zentrum, nicht deren technische Einzelheiten.Zielgruppe sind fortgeschrittene Studierende in betriebswirtschaftlichen Masterprogrammen sowie Doktoranden und Doktorandinnen, die am Beginn eines empirisch ausgerichteten Dissertationsprojekts stehen.
Der Inhalt
• Einführung: Empirische Forschung und Betriebswirtschaftslehre• Wesen und Relevanz von Theorien• Die wissenschaftstheoretische Grundlage: Wissenschaftlicher Realismus• Wege zur Theoriebildung• Ansätze zur Prüfung von Theorien• Gewinnung von Daten zum Theorietest: Operationalisierung und Messung• Hypothesen und Modelle beim Theorietest • Test von Kausalbeziehungen• Generalisierbarkeit von Untersuchungsergebnissen • Forschungsethik und Forschungspraxis
Die AutorenProf. Dr. Martin Eisend lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.Prof. Dr. Alfred Kuß ist Professor (em.) am Marketing-Department der Freien Universität Berlin.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Martin Eisend lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.Prof. Dr. Alfred Kuß ist Professor (em.) am Marketing-Department der Freien Universität Berlin.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.