Im Bann der Pharaonin II: RÞckkehr

· Im Bann der Pharaonin āšŦāšŧāš§āš—āšĩ 2 · tredition
āš›āšķāŧ‰āšĄāš­āšĩāššāšļāš
396
āŧœāŧ‰āšē
āšĄāšĩāšŠāšīāš”

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāš›āšķāŧ‰āšĄ e-book āš™āšĩāŧ‰

Senenmut muss mit ansehen, wie seine Geliebte Hatschepsut von Thutmoses III zum Selbstmord gezwungen wird. Er bittet die GÃķtter, ihn in seine Zeit zurÞckzubringen. Dort findet er eine vÃķllig verÃĪnderte Situation vor. Peter Wegner ist nun Inspektor der AltertÞmerverwaltung. Er mÃķchte sein Wissen Þber die 18. Dynastie zu Geld machen, vertraut sich seinem aufgeschlossenen Vorgesetzten an und findet zum Beweis seiner Zeitreise das unentdeckte Grab von Thutmoses II. Damit tritt er eine Lawine der Gewalt los. Selbst seine Tochter Merit-Amun, wie er durch die Zeit gereist, fÃĪllt fast einem Mordanschlag zum Opfer. SchatzjÃĪger, islamistische Fundamentalisten und sogar die Polizei wollen von ihm Wissen um SchÃĪtze oder sein Leben. Zu allem Überfluss lernt er auch noch bei einer Ausgrabung die taffe und schÃķne Dokumentaristin Tujanna kennen und lieben. Als seine Frau Haifa bestialisch zu Tode gefoltert wird, holt Peter zum Gegenschlag aus. Peter und seine Tochter Merit-Amun wÞnschen sich nichts sehnlicher, als in ihre Heimat Kemet zurÞckzukehren. Es gelingt. Doch anders als gedacht. Auch hier muss er sich eine neue Existenz aufbauen. Ein Leben ohne Hatschepsut und voller Gefahren. Oder ist sie gar doch noch am Leben? Thutmoses III lÃĪsst ihn zunÃĪchst auspeitschen und schickt ihn auf eine heikle Mission nach Nubien. Bei seiner RÞckkehr ernennt er ihn wieder zum Obersten Wesir. Damit zieht er sich den Zorn der alten Wesire und der Priester des Amuntempels in Karnak zu, die ihn fÞr den SteigbÞgelhalter der damals gegen die Maat regierenden Hatschepsut halten. Zwischen Thutmoses und ihm entwickelt sich inzwischen eine Hassliebe. Doch auch echte Liebe ist mit im Spiel. Er nimmt die ehemalige Sklavin Tuja zur Frau und kurz darauf erÃķffnet ihm der Pharao, dass seine totgeglaubte Frau Nofret im Harem von Fajum lebt. Auch hier erlebt er wieder eine faustdicke Überraschung! Teil 2 der spannenden Geschichte um Senenmut und Hatschepsut, Liebe, Mord und Intrigen.

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāšœāšđāŧ‰āš‚āš―āš™

Jahrgang 1960, machte er nach der Wende eine sozial-pÃĪdagogische Ausbildung, ehe er nochmals zum Heilerziehungspfleger umschulte. 2003 verÃķffentlichte er sein Fachbuch "Der schÃķne Tod", ehe er 2016 seinen ersten erotischen Roman "Ein Mann fÞr alle FÃĪlle" in den Handel brachte. Ihn faszinieren die Mysterien des alten Ägyptens und er ist Fan der orientalischen Kunst und Kultur.

āŧƒāšŦāŧ‰āš„āš°āŧāš™āš™ e-book āš™āšĩāŧ‰

āššāš­āšāšžāš§āšāŧ€āšŪāšŧāšēāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āš„āšīāš”āŧāš™āš§āŧƒāš”.

āš­āŧˆāšēāš™â€‹āš‚āŧāŧ‰â€‹āšĄāšđāš™â€‹āš‚āŧˆāšēāš§â€‹āšŠāšēāš™

āšŠāš°āšĄāšēāš”āŧ‚āšŸāš™ āŧāšĨāš° āŧāš—āšąāššāŧ€āšĨāšąāš”
āš•āšīāš”āš•āšąāŧ‰āš‡ āŧāš­āšąāšš Google Play Books āšŠāšģāšĨāšąāšš Android āŧāšĨāš° iPad/iPhone. āšĄāšąāš™āšŠāšīāŧ‰āš‡āš‚āŧāŧ‰āšĄāšđāš™āŧ‚āš”āšāš­āšąāš”āš•āš°āŧ‚āš™āšĄāšąāš”āšāšąāššāššāšąāš™āšŠāšĩāš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™ āŧāšĨāš° āš­āš°āš™āšļāšāšēāš”āŧƒāšŦāŧ‰āš—āŧˆāšēāš™āš­āŧˆāšēāš™āš—āšēāš‡āš­āš­āš™āšĨāšēāš āšŦāšžāš· āŧāššāššāš­āš­āššāšĨāšēāšāŧ„āš”āŧ‰ āššāŧāŧˆāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āšˆāš°āšĒāšđāŧˆāŧƒāšŠ.
āŧāšĨāšąāššāš—āšąāš­āšš āŧāšĨāš° āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩ
āš—āŧˆāšēāš™āšŠāšēāšĄāšēāš”āšŸāšąāš‡āš›āšķāŧ‰āšĄāšŠāš―āš‡āš—āšĩāŧˆāšŠāš·āŧ‰āŧƒāš™ Google Play āŧ‚āš”āšāŧƒāšŠāŧ‰āŧ‚āš›āšĢāŧāšāšĢāšĄāš—āŧˆāš­āš‡āŧ€āš§āšąāššāš‚āš­āš‡āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩāš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™āŧ„āš”āŧ‰.
eReaders āŧāšĨāš°āš­āšļāš›āš°āšāš­āš™āš­āš·āŧˆāš™āŧ†
āŧ€āšžāš·āŧˆāš­āš­āŧˆāšēāš™āŧƒāš™āš­āšļāš›āš°āšāš­āš™ e-ink āŧ€āšŠāšąāŧˆāš™: Kobo eReader, āš—āŧˆāšēāš™āšˆāšģāŧ€āš›āšąāš™āš•āŧ‰āš­āš‡āš”āšēāš§āŧ‚āšŦāšžāš”āŧ„āšŸāšĨāŧŒ āŧāšĨāš° āŧ‚āš­āš™āšāŧ‰āšēāšāšĄāšąāš™āŧ„āš›āŧƒāšŠāŧˆāš­āšļāš›āš°āšāš­āš™āš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™āšāŧˆāš­āš™. āš›āš°āš•āšīāššāšąāš”āš•āšēāšĄāš„āšģāŧāš™āš°āš™āšģāšĨāš°āš­āš―āš”āš‚āš­āš‡ āšŠāšđāš™āšŠāŧˆāš§āšāŧ€āšŦāšžāš·āš­ āŧ€āšžāš·āŧˆāš­āŧ‚āš­āš™āšāŧ‰āšēāšāŧ„āšŸāšĨāŧŒāŧ„āŧƒāšŠāŧˆ eReader āš—āšĩāŧˆāšŪāš­āš‡āšŪāšąāšš.