Implementierung eines propriozeptiven Kurses mit verletzungsprophylaktischer Ausrichtung für Frauen und Männer im Alter von 60 bis 70 Jahren im ARS VITALIS

· GRIN Verlag
Ebook
61
Pages
Eligible

About this ebook

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ratgeber - Sport und Fitness, Note: 1,0, Private Berufsakademie Saarbrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Anteil der Älteren an der Bevölkerung stetig zunehmen wird, ist es von großer Wichtigkeit für Fitnessclubs, die Erschließung der älteren Zielgruppe vorzunehmen bzw. seniorenspezifische Angebote zu integrieren. Denn angesichts der demographischen Entwicklung bietet diese Zielgruppe ein steigendes Kundenpotential in den Dienstleistungsbereichen Fitness und Gesundheit, nicht zuletzt da in Folge der Kürzungen im Gesundheitssystem insbesondere ältere Menschen die Eigeninitiative für eine Prävention von beispielsweise Erkrankungen des Bewegungsapparates übernehmen müssen. So ließe sich die veränderte Altersstruktur für die Entwicklung der Fitnessbranche und der Clubs nutzen. Neben dem in zunehmendem Maße aufkommenden allgemeinen Bewusstsein über die gesundheitsförderliche Bedeutung eines Kraft,- Ausdauer- und Beweglichkeitstrainings, wird eine weitere sportmotorische Fähigkeit häufig vernachlässigt: die Koordination. Vor allem ein propriozeptives Training trägt wesentlich zu einer effektiven Verletzungsprophylaxe bei Älteren bei. Die Diplomarbeit wird sich beispielhaft mit einem präventiven Angebot für Senioren befassen, indem sie die Einführung eines propriozeptiven Trainings im ARS VITALIS trainingswissenschaftlich und betriebswirtschaftlich untersuchen wird.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.