Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: bestanden, Berner Fachhochschule (FH fÞr Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der MÃĪrkte und ein weltweit niedriges wirtschaftliches Wachstum sind Beispiele, wie sich die Umwelt der Unternehmungen in den letzten Jahren dramatisch verÃĪndert hat. Daraus ergibt sich auch zwangslÃĪufig eine VerÃĪnderung der Arbeitsorganisation die somit fÞr die gesamte Gesellschaft zu einem wichtigen Thema geworden ist. Modische Schlagworte wie âLean Managementâ, âTotal Quality Managementâ, âOutsorcingâ, usw. stehen in Unternehmen seit geraumer Zeit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Neue Technologien entwickeln sich in rasendem Tempo. Immer schneller mÞssen neue, verbesserte Produkte und Dienstleistungen angeboten werden. Niemand kann sich in diesem Prozess auf seinen bisherigen Erfolgen ausruhen. Damit rÞckt die Arbeitskraft Mitarbeiter in den Mittelpunkt eines Unternehmens. Denn der Mitarbeiter wird letztlich Þber die Differenz an Innovation, FlexibilitÃĪt und ProduktivitÃĪt, die den Wettbewerbsvorsprung gegenÞber anderen Unternehmungen ausmacht, entscheiden. Daraus ergibt sich, dass in vielen Unternehmen neue Managementphilosophien entstehen und eingesetzt werden mÞssen.